218 Ergebnisse für: kältester
- 
                            
                                
Wärmster Juli der Messgeschichte — ZAMG
http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/news/waermster-juli-der-messgeschichte
Zwei markante Hitzewellen, mit Höchstwerten teils bei 38 °C, machten den Juli 2015 zum wärmsten Juli der 248-jährigen Messgeschichte.
 - 
                            
                                
Zweitwärmster Winter der Messgeschichte — ZAMG
http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/news/zweitwaermster-winter-der-messgeschichte-1
2015/16 lag 2,7 °C über dem Mittel. Das ist hinter 2006/07 und gleichauf mit 2013/14 der zweite Platz in der knapp 250-jährigen Messgeschichte.
 - 
                            
                                
Einer der zwei kältesten Jänner-Monate seit 30 Jahren — ZAMG
https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/news/einer-der-zwei-kaeltesten-jaenner-monate-seit-30-jahren
Der Jänner 2017 liegt kurz vor Monatsende 3,0 °C unter dem vieljährigen Mittel und wird somit ähnlich kalt ausfallen wie der Jänner 2006 (-2,8 °C).
 - 
                            
                                
Vorläufige Klimabilanz Frühling 2016 — ZAMG
https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/news/vorlaeufige-klimabilanz-fruehling-2016
Starke Schwankungen bringen einen größtenteils durchschnittliche Klimabilanz. Deutlich weniger Blitze als im Mittel.
 - 
                            
                                
Jänner 2018: extrem mild und viel Schnee auf den Bergen — ZAMG
http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/news/jaenner-2018-extrem-mild-und-viel-schnee-auf-den-bergen
Drittwärmster Jänner seit Messbeginn, 70 Prozent mehr Niederschlag als im Mittel, Sonnenscheindauer 15 Prozent unter dem Mittel.
 - 
                            
                                
Sommer 2015: Neue Rekorde bei Temperatur, Trockenheit und Sonnenscheindauer — ZAMG
http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/news/sommer-2015-neue-rekorde-bei-temperatur-trockenheit-und-sonnenscheindauer
Im Westen und Süden überdurchschnittlich viele Blitze. Im Osten und Norden deutlich weniger Blitze als im Mittel.
 - 
                            
                                
2018 mit großer Wahrscheinlichkeit wärmstes Jahr der Messgeschichte — ZAMG
https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/news/2018-mit-grosser-wahrscheinlichkeit-waermstes-jahr-der-messgeschichte
In der vorläufigen Jahresauswertung liegt 2018 um 1,8 °C über dem vieljährigen Durchschnitt und ist das wärmste Jahr in der 251-jährigen Messgeschichte Österreichs.
 - 
                            
                                
MeteoSchweiz - Schweiz
https://web.archive.org/web/20080914053243/http://www.meteoswiss.admin.ch/web/de/forschung/wissenswertes/Rekorde/wetterrekorde_in_der.html
MeteoSchweiz, der nationale Wetterdienst, erbringt meteorologische und klimatologische Dienstleistungen, erstellt Flugwetterinformationen und warnt vor gefÀhrlichen Wettererreignissen.
 - 
                            
                                
Wärmster April seit dem Jahr 1800 — ZAMG
http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/news/waermster-april-seit-dem-jahr-1800
Vorläufige Monatsbilanz: April 2018 um 4,6 °C über dem Mittel und damit zweitwärmster April der 251-jährigen Messgeschichte.
 - 
                            
                                
Frillensee - Kaeltester See Deutschlands
http://www.frillensee.de/
Alle Informationen über den Frillensee! Daten, Bilder, Videos, etc...