5,158 Ergebnisse für: kaiserzeit
- 
                            
                                
Borchardt, Sämtliche Werke Band XIV (in zwei Teilbänden): Erzählungen 2 (Hardcover) - Rowohlt
https://www.rowohlt.de/hardcover/rudolf-borchardt-saemtliche-werke-band-xiv-in-zwei-teilbaenden-erzaehlungen-2.html
Auf über tausend Druckseiten ein Roman, der im Berlin der Kaiserzeit spielt, der im Italien der 1930er Jahre verfasst wurde. Ein Erstdruck, wegen seiner ...
 - 
                            
                                
KFV-Vereinslied - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=XxpZhf5QjeU
Das Lied wurde in der Kaiserzeit gedichtet und vom damaligen Zeitgeschehen geprägt. Die 2. Strophe wird heute nicht mehr gesungen. Text/Melodie: Otto Jünglin...
 - 
                            
                                
Textbibel.de - die Textbibel von Prof. Dr. Emil Kautzsch im Internet.
http://textbibel.de/
Die Textbibel, vor über 100 Jahren von Professor Dr. Emil Kautzsch herausgegeben, von maßgeblichen Fachleuten übersetzt und in der Kaiserzeit gedruckt - jetzt auch im Internet!
 - 
                            
                                
Historiker - Hannover viel älter als gedacht – NP - Neue Presse
http://www.neuepresse.de/Hannover/Uebersicht/Hannover-viel-aelter-als-gedacht
Ist Hannover viel älter als vermutet? Das Gebiet an der Leinefurt war schon zur römischen Kaiserzeit besiedelt, haben Historiker jetzt herausgefunden. Der Ort hieß damals Tulifurdum.
 - 
                            
                                
Historiker - Hannover viel älter als gedacht – NP - Neue Presse
http://www.neuepresse.de/Hannover/Meine-Stadt/Hannover-viel-aelter-als-gedacht
Ist Hannover viel älter als vermutet? Das Gebiet an der Leinefurt war schon zur römischen Kaiserzeit besiedelt, haben Historiker jetzt herausgefunden. Der Ort hieß damals Tulifurdum.
 - 
                            
                                
Abriss an der Gartenstraße in Lehrte
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Lehrte/Nachrichten/Abriss-an-der-Gartenstrasse-in-Lehrte
Lehrte hat ein altes Gebäude weniger. Das während der Kaiserzeit errichtete Backsteinhaus an der Gartenstraße, in dem einst die Druckerei Hoffmann untergebracht war, ist abgerissen worden.
 - 
                            
                                
Kekulé von Stradonitz, Reinhard [Hrsg.]; Rohden, Hermann von [Bearb.]: Die antiken Terrakotten (Band IV,2: Tafeln): Architektonische römische Tonreliefs der Kaiserzeit (Berlin u.a., 1911)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/stradonitz1911
Kekulé von Stradonitz, Reinhard [Hrsg.]; Rohden, Hermann von [Bearb.]: Die antiken Terrakotten (Band IV,2: Tafeln): Architektonische römische Tonreliefs der Kaiserzeit; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
 - 
                            
                                
Mistislaw 1018 - Google-Suche
https://www.google.com/search?tbm=bks&q=Mistislaw+1018
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Was aus dem Trierer Goldschatz wurde - Bildung & Wissen - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/bildung-wissen-1/was-aus-dem-trierer-goldschatz-wurde--77770316.html
In Trier wurde vor 20 Jahren der bislang gröÃte Goldschatz aus der römischen Kaiserzeit entdeckt – und bis heute gibt es Streit darum. Eine Zeitreise.
 - 
                            
                                
Schulmuseum - Stadt Leipzig
http://www.schulmuseum-leipzig.de/html/laudatio.html
Einzigartige Sammlungen und Bibliotheksbestände dokumentieren die Leipziger Schul- und Bildungsgeschichte. Unterrichtsstunden aus der Kaiserzeit und der DDR-Schule sowie Ausstellungen über Schule und Widerstand vermitteln neue Erkenntnisse.