59 Ergebnisse für: kleinbühne

  • Thumbnail
    http://b2b.wien.info/de/presse/unternehmens-presse-info/2014/wtv-uebersiedlung?utm_source=branchennewsletter&utm_medium=newslett

    Mit 1. Juli 2014 bezieht der WienTourismus nach 23 Jahren ein neues Domizil: Invalidenstraße 6, 1030 Wien lautet die neue Adresse, an der die MitarbeiterInnen – derzeit über drei Gebäude im 2. Bezirk verteilt – wieder unter einem Dach vereint arbeiten…

  • Thumbnail
    https://www.vienna.info/b2c/de/wien-fuer/juedisches-wien

    Jüdisches Leben hat eine lange Tradition in Wien. Lernen Sie die jüdische Gemeinde Wien kennen und entdecken Sie das jüdische Wien, auch hier - auf wien.info

  • Thumbnail
    http://www.wien.info/de/sightseeing/sehenswuerdigkeiten/imperiales/sisi-moebel

    Das Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien widmet dem Film-Mobiliar der legendären Sissi-Filme mit Romy Schneider eine eigene Ausstellung. Schließlich diente der reiche Möbelfundus des Hofmobiliendepots in den frühen 1950ern als imperiale Kulisse für die…

  • Thumbnail
    http://www.wien.info/de/sightseeing/touren-guides/apfelstrudel

    In der Schaubackstube des Cafés Residenz im Schloss Schönbrunn werden stündlich von einem erfahrenen Patissier original handgezogene Wiener Apfelstrudel gebacken.

  • Thumbnail
    http://www.wien.info/de/musik-buehne/musikstadt-wien/strauss-denkmal

    Edmund Hellmers vergoldetes Strauss-Denkmal ist Wiens begehrtestes Fotomotiv.

  • Thumbnail
    http://www.wien.info/de/sightseeing/sehenswuerdigkeiten/imperiales/nationalbibliothek

    Der Prunksaal, das Herz der Österreichischen Nationalbibliothek, zählt zu den schönsten Bibliothekssälen der Welt. Sie ist die größte Barock-Bibliothek Europas.

  • Thumbnail
    http://www.schauspielschulekrauss.at/team/lehrkoerper.html

    Schauspielschule Krauss in Wien- einzige staatlich anerkannte private Schauspielschule in Oesterreich, gegruendet 1948

  • Thumbnail
    http://www.freitag.de/politik/1208-1937-vorbei-und-verweht

    Vor 75 Jahren starb der Kabarettist Paul Graetz mit 46 Jahren im amerikanischen Exil. Er hatte es ­versucht – und doch ohne die „Heimat Berlin“ nicht leben können

  • Thumbnail
    https://www.wien.info/de/wien-fuer/juedisches-wien/juedisches-wien-projekt-ot-lichtinstallationen

    Wie Wien vor den Novemberpogromen von 1938 aussah, steht im Fokus des Projekts „OT“. Es setzt Lichtinstallationen in Form von Davidsternen an jene Stellen der Stadt, wo einst Synagogen und Bethäuser waren. Seit November 2018 leuchten die Lichtzeichen.

  • Thumbnail
    http://www.vienna.info/de/wien-fuer/schwul-lesbisch/karlsplatz-secession

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe