652 Ergebnisse für: mpfer
- 
                            
                                
Gedenken an Widerstandskämpfer - Freiburg - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/freiburg/gedenken-an-widerstandskaempfer-x1x--130409835.html
An der Justizvollzugsanstalt und der Lessing-Realschule erinnern nun Tafeln an sechs "stille Helden" aus Frankreich und Deutschland. An gleich zwei Orten in Freiburg wurde am Montag an Widerstandskämpfer während des Nationalsozialismus gedacht. Zu ihren…
 - 
                            
                                
Wir haben einen groÃartigen Menschen | MAIN-POST Nachrichten fÃŒr Franken, Bayern und die Welt
https://web.archive.org/web/20150427161315/http://www.mainpost.de/anzeigen/suchen/trauer/tra001/art120861,8678932
Wir haben einen groÃartigen Menschen, einen unermÃŒdlichen KÀmpfer fÃŒr den interkulturellen Dialog verloren. Prof. Dr.Evangelos Konstantinou Professor em. fÃŒr Byzantinistikund Neugriechische Philologie * 6. 12. 1933 gest. 5. 4.
 - 
                            
                                
Erinnerungstag 19. Juni 1954: Geistkämpfer von Ernst Barlach vor der Nikolaikirche enthüllt | Kieler Stadtarchiv
https://www.kiel.de/de/bildung_wissenschaft/stadtarchiv/erinnerungstage.php?id=102
Am 21. Juni 1954 berichteten die Kieler Nachrichten: ÂDie schleswig-holsteinische Landeshauptstadt hat ihre Barlach-Plastik wieder!" Damit hatte eine lange und bewegende Geschichte ihr Ende gefunden.
 - 
                            
                                
Schwester von Hans und Sophie Scholl erzählt - Main-Post
https://www.mainpost.de/ueberregional/bayern/Schwester-von-Hans-und-Sophie-Scholl-erzaehlt;art16683,7315226
WeiÃe Rose: Vor 70 Jahren wurden die Widerstandskämpfer Hans und Sophie Scholl wegen Hochverrats hingerichtet. Ihre Schwester Elisabeth Hartnagel lebt heute noch. Ein Besuch bei ihr.
 - 
                            
                                
Kurzbiografie Folge 5
http://www.willi-stengel.de/kurzbiografie5.htm#Kim%20Ku%20(*%201876%20-%20+%2026.06.1949)%20,%20Unabh%C3%A4ngigkeitsk%C3%A4mpfer
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Dreis-Tiefenbach / Stadt Netphen
https://www.netphen.de/B%C3%BCrger-Stadt/Stadt/Ortsteile/Dreis-Tiefenbach
Der Ortsteil Dreis-Tiefenbach stellt neben Netphen und Deuz einen der drei Siedlungsschwerpunkte dar.
 - 
                            
                                
Präsident Traian Basescu gewinnt den Machtkampf in Rumänien | Nachrichten.at
http://www.nachrichten.at/nachrichten/politik/aussenpolitik/art391,950888
BUKAREST. Neuer Dämpfer für Rumäniens Ministerpräsident Victor Ponta: Sein Versuch, Staatschef Traian Basescu mit einem Referendum aus dem Amt zu drängen, ist auch vor Gericht gescheitert.
 - 
                            
                                
Das Architekturbüro Sacker wird 25 Jahre alt - Freiburg - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/freiburg/das-architekturbuero-sacker-wird-25-jahre-alt
Freiburgs neue Messe brachte einst den Durchbruch für den Architekten Detlef Sacker – dabei gelangte er damals nur mit Glück in den Wettbewerb und war noch als Einzelkämpfer unterwegs.
 - 
                            
                                
Zentrum · Heimat für Stolpersteine - Gedenktafeln liegen jetzt im Alten Botanischen Garten – vorerst zumindest
https://www.wochenanzeiger.de/article/91499.html
Zentrum · Im Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten erinnern seit kurzem drei kleine Messingtafeln im Boden an die Widerstandskämpfer Antonia Pfülf, Walter Klingenbeck und Hermann Frieb. Eigent ...
 - 
                            
                                
Bayreuth.de > Tourismus > Museen > Museumsübersicht > Leuschner-Gedenkstätte
http://wayback.archive.org/web/20150316092423/http://www.bayreuth.de/museumsuebersicht/leuschner_gedenkstaette_316.html
Bayreuth.de - Zur Erinnerung an den Gewerkschaftsführer und Widerstandskämpfer Wilhelm Leuschner (1890 - 1944) hat die Stadt Bayreuth im Jahr 2003 in Leuschners Geburtshaus eine Gedenkstätte eingerichtet.