4,109 Ergebnisse für: mutationen

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20091226062609/http://www.parlament.ch/d/organe-mitglieder/bundesversammlung/mutationen/mutationen-4

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=41147

    Zusammenfassung Eine Subgruppe des Diabetes mellitus ist der „maturity-onset diabetes of the young“ (MODY). Typisch ist die frühe Manifestation und die autosomal dominante monogene Vererbung. Mutationen in sechs verschiedenen Genen verursachen...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=57422

    Zusammenfassung Einleitung: Mit 4 bis 6 Millionen Patienten weltweit zählt die autosomal dominante polyzystische Nierenerkrankung (ADPKD) zu den häufigsten Erbkrankheiten des Menschen. Mutationen des PKD1- oder PKD2-Gens verursachen die Bildung von...

  • Thumbnail
    https://www.mpg.de/584934/pressemitteilung20091030

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=57422

    Zusammenfassung Einleitung: Mit 4 bis 6 Millionen Patienten weltweit zählt die autosomal dominante polyzystische Nierenerkrankung (ADPKD) zu den häufigsten Erbkrankheiten des Menschen. Mutationen des PKD1- oder PKD2-Gens verursachen die Bildung von...

  • Thumbnail
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Leucism?uselang=de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/zeit-wissen/2013/01/Marjolein-Kriek-Erbgut-DNA-Analyse

    Als erste Frau ließ die Genetikerin Marjolein Kriek ihr komplettes Erbgut entziffern. Und sie musste darauf gefasst sein, dass auch gefährliche Mutationen in ihren Genen entdeckt würden. Sie würde es immer wieder tun, aber nicht jedem empfehlen.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20160305045420/http://www.tv.admin.ch/de/archiv?video_id=282

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=31166

    Zusammenfassung Die Alveolarproteinosen sind Störungen des Surfactantmetabolismus, die zur Anhäufung von Surfactant in der Lunge und zu Hypoxämie führen. Bei der neonatalen oder kongenitalen Form führen Mutationen des Surfactantprotein-B-…

  • Thumbnail
    http://science.orf.at/stories/1756694/

    Nur noch einige Hundert Berggorillas leben in Zentralafrika. Inzucht unter den wenigen verbliebenen Tieren könnte den Fortbestand der Art bedrohen, dachte man bisher. Eine Analyse des Genoms zeigt, dass sie den Tieren auch nützt: Sie löscht gefährliche…



Ähnliche Suchbegriffe