119 Ergebnisse für: preußen
- 
                            
                                
Wolfgang Müller von Königswinter | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/WolfgangMuellervonKoenigswinter.aspx
Peter Wilhelm Carl Müller, der ab 1845 den Künstlernamen Wolfgang Müller von Königswinter führte, war eine begabte, schillernde Persönlichkeit. Er gehörte in seiner Zeit zu den viel gelesenen Dichtern der Spätromantik in Deutschland. Peter Wilhelm Carl…
 - 
                            
                                
Clemens August von Bayern | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/C/Seiten/ClemensAugustvonBayern.aspx
Clemens August von Bayern (aus dem Hause Wittelsbach) wurde von seinen Zeitgenossen als ‚Monsieur des cinq églises’ (Herr der fünf Kirchen) bezeichnet, denn er war nicht nur Kurfürst und Erzbischof von Köln, sondern auch Fürstbischof von Paderborn,…
 - 
                            
                                
Johann Claudius von Lassaulx | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/L/Seiten/JohannClaudiusvonLassaulx.aspx#seitenanfang
Johann Claudius von Lassaulx war Bauinspektor, Architekt und Denkmalpfleger aus Koblenz. Seine zahlreichen Bauwerke in der Region des Mittelrheins zeichnen ihn als bedeutenden Vertreter des Frühhistorismus aus. Johann Claudius von Lassaulx wurde am…
 - 
                            
                                
Paul Tirard | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/T/Seiten/PaulTirard.aspx?print=true
Der französische Beamte Paul Tirard bekleidete von 1920 bis 1930 das Amt des Präsidenten der Interalliierten Rheinlandkommission („Haute Commission Interalliée des Territoires Rhénans") mit Dienstsitz in Koblenz. In den ereignisreichen Jahren nach dem…
 - 
                            
                                
Konrad Duden | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/D/Seiten/KonradDuden.aspx
Konrad Duden war ein renommierter Sprachwissenschaftler und Gymnasialdirektor. In den Jahrzehnten nach der Gründung des Deutschen Reichs 1871 trug er maßgeblich zu einer Vereinheitlichung der Rechtschreibung bei. Durch die Zustimmung Österreich-Ungarns und…
 - 
                            
                                
Die Rheinlandbesetzung (1918-1930) | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Epochen-und-Themen/Themen/die-rheinlandbesetzung-1918-1930/DE-2086/lido/57d133f17e43d1.98845861
Bei der Besatzungszeit (1918-1930) handelt es sich um einen regelrechten Komplex von Themen. Im Folgenden stehen nicht nur Verträge und Paragraphen, Politik- und Diplomatiegeschichte im Vordergrund, sondern es gilt ebenso, einen Blick auf Kultur- und…
 - 
                            
                                
Stoltefamilie
http://www.stoltefamilie.de/gen.17.1-dietrich-wilhelm-von-stolte.html
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Walter Besenbruch | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/WalterBesenbruch.aspx
Walter Besenbruch war von 1948 bis 1973 an Hochschulen in Halle und Ost-Berlin tätig, wobei sein Schwerpunkt die sozialistische Ästhetik bildete. Die Bedeutung Besenbruchs für die DDR lag nicht allein in seinen Untersuchungen zur Ästhetik und…
 - 
                            
                                
Johann Peter Joseph Monheim | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/JohannPeterJosephMonheim.aspx
Johann Peter Joseph Monheim war ein deutscher Apotheker des frühen 19. Jahrhunderts, der sich zudem als Wissenschaftler und Politiker betätigte. Johann Peter Joseph Monheim wurde am 23.5.1786 als erstes von vier Kindern des Ehepaars Andreas (1750-1804) und…
 - 
                            
                                
August Reichensperger | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/R/Seiten/AugustReichensperger.aspx
August R. Reichensperger war Jurist und katholischer Politiker im Deutschland des 19. Jahrhunderts. Im Revolutionsjahr 1848 war er Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung und Gegner einer preußischen Vorherrschaft in Deutschland. Ab 1850 war er…