Meintest du:
Sudetendeutschen1,036 Ergebnisse für: sudetendeutsche
- 
                            
                                
Sudetendeutsche: Tschechiens Ministerpräsident verteidigt Vertreibung - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/sudetendeutsche-tschechiens-ministerpraesident-verteidigt-vertreibung-a-196846.html
Der tschechische Ministerpräsident Milos Zeman hat am Sonntag die Vertreibung der Sudetendeutschen aus der Tschechoslowakei verteidigt. Zuvor hatte der Kanzlerkandidat der Union, Edmund Stoiber, von Tschechien die Aufhebung der Benes-Dekrete als Bedingung…
 - 
                            
                                
Sudetendeutsche Geschichte - Karten
http://www.schoenhengstgau.de/Geschichte_Sudetenland/Kapitel_30.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Münchner Abkommen: Sudetendeutsche Wandlungen | Themen | BR.de
https://www.br.de/themen/bayern/inhalt/geschichte/muenchner-abkommen-sudetendeutsche100.html
Im 19. Jahrhundert nannte man die Deutschen im (heutigen) Tschechien zunächst Deutschböhmen; nach der Gründung der Tschechoslowakei dann oft Sudetendeutsche. Bei der Namensgebung orientierte man sich am Gebirgszug Sudeten, wo viele Deutsche lebten.
 - 
                            
                                
„Ich bin überwältigt“ - Autorin Herma Kennel über die Ermittlungen zum Massaker in Dobronín | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/tagesecho/ich-bin-ueberwaeltigt-autorin-herma-kennel-ueber-die-ermittlungen-zum-massaker-in-dobron
Vor sieben Jahren hat sie ihr Buch „Bergersdorf“ veröffentlicht: die deutsche Autorin Herma Kennel. In „Bergersdorf“ hat sie die Geschichte des ehemaligen SS-Dorfes in der Nähe von Dobronín zwischen 1939 und 1945 verschriftlicht. Dass sie das Buch…
 - 
                            
                                
Kulturelles Erbe der deutschsprachigen Bewohner der böhmischen Länder bekommt eigenes Museum | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/geschichte/kulturelles-erbe-der-deutschsprachigen-bewohner-der-boehmischen-laender-bekommt-eigenes
Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges lebten in Böhmen und Mähren über drei Millionen Deutsche, etwa ein Drittel der Gesamtbevölkerung. Der Rest waren überwiegend Tschechen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die meisten Deutschen vertrieben. Ihre kulturellen…
 - 
                            
                                
Zerstörung von Gräbern Sudetendeutscher in Dolni Olesnice soll sich nicht wiederholen | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/tagesecho/-zerstoerung-von-graebern-sudetendeutscher-in-dolni-olesnice-soll-sich-nicht-wiederholen
In der nordböhmischen Gemeinde Dolni Olesnice sind vor wenigen Tagen vom örtlichen Friedhof etwa zehn Gräber von Sudetendeutschen entfernt worden. Die Bürgermeisterin des Ortes, die diese Maßnahme angeordnet hatte, musste sich aufgrund dieser Entscheidung…
 - 
                            
                                
Prof. Rudolf Grulich über sein Buch "Sudetendeutsche Katholiken als Opfer des Nationalsozialismus" | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/begegnungen/prof-rudolf-grulich-ueber-sein-buch-sudetendeutsche-katholiken-als-opfer-des-nationals
Sie sind fast vergessen, aber ihr Schicksal zeugt von einem bewundernswerten Mut, mit dem sie sich gegen den deutschen Nationalsozialismus gestellt hatten. Die Rede ist von deutschen bzw. sudetendeutschen katholischen Priestern sowie katholischen Laien,…
 - 
                            
                                
Kulturelles Erbe der deutschsprachigen Bewohner der böhmischen Länder bekommt eigenes Museum | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/geschichte/kulturelles-erbe-der-deutschsprachigen-bewohner-der-boehmischen-laender-bekommt-eigenes-museum?set_default_version=1
Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges lebten in Böhmen und Mähren über drei Millionen Deutsche, etwa ein Drittel der Gesamtbevölkerung. Der Rest waren überwiegend Tschechen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die meisten Deutschen vertrieben. Ihre kulturellen…
 - 
                            
                                
Verschwundene Orte in Tschechien | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/geschichte/verschwundene-orte-in-tschechien
In einer Datenbank im Internet sind über 1300 Orte in Tschechien verzeichnet, die ganz oder teilweise verschwunden sind. In den Grenzgebieten der böhmischen Länder, den ehemaligen Sudetengebieten, sind nach 1945 hunderte Ortschaften verschwunden, weil die…
 - 
                            
                                
Die Weihnachtskrippen von Krystofovo Udoli / Christophsgrund | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/artikel/86605
Ebenso wie der Tannenbaum, so sind auch sie nicht wegzudenken, wenn es weihnachtet und sich die Menschen in allen Ecken der Welt auf das große Fest vorbereiten. Es sind zumeist liebevoll gestaltete Inszenierungen der ersten Minuten und Stunden im Leben des…