39 Ergebnisse für: weßlau
- 
                            
                                
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Keine Grundrechtsverletzung durch Einsatz sogenannter "IMSI-Catcher" (§ 100i StPO) - Schutzbereich des Fernmeldegeheimnisses (Art 10 GG) nicht berührt
http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/rk20060822_2bvr134503.html
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Hamburg, Hanseatisches Oberlandesgericht, Löschung von Daten im staatsanwaltschaftlichen Verfahrensregister - JurPC-Web-Dok. 0244/2009
http://www.jurpc.de/jurpc/show?id=20090244
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
em. Univ.-Prof. Dr. Ulrich Eisenberg • Fachbereich Rechtswissenschaft
http://www.jura.fu-berlin.de/fachbereich/einrichtungen/strafrecht/emeriti/eisenbergu/
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
em. Univ.-Prof. Dr. Ulrich Eisenberg • Fachbereich Rechtswissenschaft
http://www.jura.fu-berlin.de/fachbereich/einrichtungen/strafrecht/emeriti/eisenbergu/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
BGH, 08.02.1995 - 5 StR 663/94 | OpinioIuris
https://opinioiuris.de/entscheidung/1370
Zum Anwendungsbereich der Vermögensstrafe.
 - 
                            
                                
HRRS Dezember 2017: Strate - Der 5. (Berliner) Strafsenat · hrr-strafrecht.de
https://www.hrr-strafrecht.de/hrr/archiv/17-12/index.php?sz=6
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
HRRS Juni 2014: Kubiciel - Zwischen Effektivität und Legitimität  Zum Handlungsspielraum des Gesetzgebers nach der ÂDealÂ-Entscheidung des BVerfG · hrr-strafrecht.de
http://www.hrr-strafrecht.de/hrr/archiv/14-06/index.php?sz=6
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Erweiterter Verfall gemäß StGB § 73d und dessen Anwendung und Auslegung durch den BGH mit GG vereinbar: kein Verstoß gegen den Schuldgrundsatz, Verfall und erweiterter Verfall sind keine Strafen, sondern selbständige, nicht-pönale Maßnahmen zur Beseitigung deliktisch verursachter Störungen
http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/rs20040114_2bvr056495.html
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Strafrechtsprofessoren starten Cannabis-Petition
http://www.lto.de/recht/hintergruende/h/strafrechtler-petition-bundestag-cannabis/
106 Strafrechtsprofessoren setzten sich für die Legalisierung von Cannabis ein. Einer von ihnen erklärt im LTO-Interview, warum und auf welchem Weg.