Meintest du:
Grabstar3,715 Ergebnisse für: grafstat
-
Grenzverläufe zwischen den Geschlechtern aus ethnologischer Perspektive | APuZ
https://www.bpb.de/apuz/135446/grenzverlaeufe-zwischen-den-geschlechtern-aus-ethnologischer-perspektive
Ob zwei oder mehr Geschlechter anerkannt werden, ist vom jeweiligen kulturellen Kontext abhängig. In vielen Gesellschaften, vor allem außerhalb Europas, unterscheiden sich Geschlechterkonstruktionen von den uns bekannten Mustern.
-
Erinnerungsorte - Detailseite | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/nationalsozialismus/erinnerungsorte/74848/erinnerungsorte-detailseite?id=641
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Europa wählt | APuZ
https://www.bpb.de/283964/europa-waehlt
Vom 23. bis 26. Mai 2019 wird das neue Europäische Parlament gewählt. Die Wahl steht unter besonderen Vorzeichen: Nach Lage der Dinge wird die EU nur noch aus 27 Mitgliedstaaten bestehen, weil Großbritannien acht Wochen vorher aus der EU austreten wi
-
Prof. Dr. rer. pol. Michael Voigtländer | bpb
https://www.bpb.de/veranstaltungen/dokumentation/13-bundeskongress-politische-bildung-ungleichheiten-in-der-demokratie/201811/prof-dr-rer-pol-michael-voigtlaender?type=galerie&show=image&i=201812
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Auslandsmedien | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/31351/auslandsmedien
Schneller als je zuvor lassen sich Nachrichten dank Internet und Satellitenfernsehen weltweit verbreiten. Längst nutzen auch totalitäre Staaten und Terroristen die neuen Verbreitungswege. Westliche Auslandssender wie BBC, Deutsche Welle und CNN verst
-
Ver-körperungen des anderen Geschlechts - Transvestitismus und Transsexualität historisch betrachtet | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/135444/ver-koerperungen-des-anderen-geschlechts-transvestitismus-und-transsexualitaet-historisch-betrachtet
Der Wechsel zur Kleidung des anderen Geschlechts und, oft damit verbunden, der Wechsel des sozialen Geschlechts sind in der europäischen Geschichte seit Langem bekannt, gerieten aber erst im späten 19. Jahrhundert in den medizinischen Blick.
-
Deradikalisierung | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/164916/deradikalisierung
Wenn Radikalisierung der Prozess ist, durch den ein Mensch zum Extremisten wird, dann ist eine mögliche Umkehrung dieser Eskalation für die demokratische Gesellschaft von besonderem Interesse: die Deradikalisierung. Um einem solchen Richtungswechsel
-
-
60 Jahre Grundgesetz | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/32014/60-jahre-grundgesetz
Vor 60 Jahren trat das Grundgesetz in Kraft. Die europäische Integration, aber auch eine übermäßige Staatsverschuldung aufgrund der globalen Wirtschaftskrise werden seine Zukunftsfähigkeit auf die Probe stellen.
-