3,715 Ergebnisse für: grafstat

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/176780/demokratiedefizit

    Der Begriff D. beschreibt die mangelnde Legitimation des politischen Systems der EU aufgrund zu geringer Partizipationsmöglichkeiten der Parlamente und Bürger. Seit dem Vertrag von Maastricht (1992) nimmt die Zahl europ. Gesetze und Verordnungen best

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/apuz/32142/lebensmuster-wege-zu-christa-wolf

    Christa Wolfs Werke spannen einen Bogen von den mentalen Folgen der deutschen Teilung über die Selbstbehauptung gegen kollektive Vereinnahmung bis zum Gang in die Zeittiefe der vorantiken Mythen.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/recht-a-z/21909/behoerde

    Stelle, die als Organ des Staates (Bund, Land) oder eines selbstständigen Verwaltungsträgers (z. B. Gemeinde) Aufgaben der öffentlichen Verwaltung wahrnimmt. Behörden werden durch organisationsrechtliche Vorschriften geschaffen und haben diejenigen A

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/publikationen/9SQ337,,0,Nr_37_20_Juli_1944.html

    Anlässlich des 60. Jahrestages des Hitler- Attentats vom 20. Juli 1944 informiert dieses Themenblatt über Ablauf und Hintergrund des Umsturzversuchs und stellt unterschiedliche Bewertungen der Tat zur Diskussion.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/islam-lexikon/21659/stiftung

    (arab. waqf, pl. auqāf; im Maghreb ḥubs, pl. aḥbās). Die ­islam. frommen S. haben in nahezu jeder vom Islam geprägten Region jahrhundertelang weitgehend unabhängig von staatlicher Einflussnahme wichtige gesellschaftliche, kulturelle und religiöse Auf

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/recht-a-z/22300/gewaltmonopol

    die vom modernen Staat wahrgenommene ausschließliche Befugnis, auf seinem Staatsgebiet physische Gewalt (körperliche Zwangsgewalt) einzusetzen oder ihren Einsatz zuzulassen. Das G. ist ein wesentlicher Teil der inneren Souveränität eines Staates. Die

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/235548/die-bleibenden

    Seit Jahrzehnten gehören Menschen, die nach Deutschland geflohen sind, zur Zivilgesellschaft und gestalten diese mit. Für viele war es ein schwieriger, von Zumutungen und Zurückweisungen geprägter Weg. Christian Jakob berichtet über den Einsatz für i

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/mediathek/600/der-europamacher-jean-claude-juncker

    Filmporträt über den Premierminister von Luxemburg und Europapolitiker Jean-Claude Juncker.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/presse/49676/ausstellung-deutschland-fuer-anfaenger

    Hier finden Sie Bilder der Exponate der Wanderausstellung "Deutschland für Anfänger" zum Download.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/176936/europaeisches-jugendwerk

    Das E. wurde 1972 vom Europarat gegründet zur Förderung des Austausches zwischen den Jugendlichen Europas. Es sitzt in Straßburg und hat ein Jahresbudget von 3 Mio. €. Damit unterstützt es finanziell die Aktivitäten von Jugendorganisationen sowie die



Ähnliche Suchbegriffe