Meintest du:
Dienstgeheimnisses128 Ergebnisse für: Dienstgeheimnissen
-
Skandal um NRW-Baubetrieb: Angeklagter in Korruptionsaffäre verschwunden
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/skandal-um-nrw-baubetrieb-angeklagter-in-korruptionsaffaere-verschwunden/13476470.html
Der Prozessauftakt um die millionenschwere Korruptionsaffäre bei Bauprojekten des Landes NRW wurde mit Spannung erwartet. Doch das Verfahren dauerte nur wenige Minuten. Denn ein Platz auf der Anklagebank blieb leer.
-
AfD-Funktionär gab Polizei-Interna an Parteispitze | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Osnabrück/Emsland
http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/AfD-Funktionaer-gab-Polizei-Interna-an-Parteispitze,afd1268.html
AfD-Vorstandsmitglied Bodo Suhren hat nach NDR Recherchen vertrauliche Polizei-Infos an den Bundesvorstand gegeben. Laut niedersächsischem Innenministerium ist eine strafrechtliche Prüfung nötig.
-
Jan Timke: Bremer Abgeordneter räumt ein, Chemnitzer Haftbefehl geteilt zu haben | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2018-08/jan-timke-haftbefehl-chemnitz-staatsanwaltschaft-bremen-verdacht-weiterve
Jan Timke nennt die Durchsuchung bei ihm unverhältnismäßig. Ein Dresdner Justizbeamter hat einem Bericht zufolge den Haftbefehl fotografiert und weitergegeben.
-
Deutsche Biographie - Auffenberg von Komarów, Moritz Freiherr von
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118848615.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Vorwurf Landesverrat: Generalbundesanwalt ermittelt gegen Netzpolitik.org | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Vorwurf-Landesverrat-Generalbundesanwalt-ermittelt-gegen-Netzpolitik-org-2765813.html
Generalbundesanwalt Harald Range hat ein Strafverfahren wegen Verdacht des Landesverrats gegen zwei Blogger von Netzpolitik.org eingeleitet. Anlass ist unter anderem die Veröffentlichung des geheimen Budgetplans des Staatsschutzes.
-
Jan Timke: Bremer Abgeordneter räumt ein, Chemnitzer Haftbefehl geteilt zu haben | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2018-08/jan-timke-haftbefehl-chemnitz-staatsanwaltschaft-bremen-verdacht-weiterverbreitung
Jan Timke nennt die Durchsuchung bei ihm unverhältnismäßig. Ein Dresdner Justizbeamter hat einem Bericht zufolge den Haftbefehl fotografiert und weitergegeben.
-
Freiburg: Die Freiburger Idylle trügt: Die dunkle Seite der Unistadt im Breisgau | SÃDKURIER Online
https://www.suedkurier.de/region/nachbarschaft/freiburg/Die-Freiburger-Idylle-truegt-Die-dunkle-Seite-der-Unistadt-im-Breisgau;art372515,8964256
Badische Gemütlichkeit, Bächle in der Innenstadt: Freiburg hat ein positives Image. Aktuelle Gewaltverbrechen setzen die Stadt nun unter Druck. Die Polizei arbeitet am Limit.
-
Halbes Jahr nach Verurteilung - Dachauer Todesschütze im Gefängnis gestorben - Bayern - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/bayern/nach-mord-an-staatsanwalt-dachauer-todesschuetze-im-gefaengnis-gestorben-1.1692509
Der Todesschütze von Dachau ist ein halbes Jahr nach seiner Verurteilung im Gefängnis gestorben. Der 56-Jährige erlag seiner schweren Diabetes.
-
Ausschreitungen in Chemnitz: Sachsen fordert Hilfe der Bundespolizei an - Politik - Stuttgarter Nachrichten
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.ausschreitungen-in-chemnitz-haftbefehl-im-internet-ermittlungsbehoerden-in-erklaer
Der Fall Chemnitz weitet sich aus. Die Ermittlungsbehörden geraten in Erklärungsnot, weil im Internet plötzlich der Haftbefehl mit Details zum mutmaßlichen Totschläger auftaucht. Unterdessen fordert das Land die Hilfe der Bundespolizei an.
-
Ausschreitungen in Chemnitz: Sachsen fordert Hilfe der Bundespolizei an - Politik - Stuttgarter Nachrichten
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.ausschreitungen-in-chemnitz-haftbefehl-im-internet-ermittlungsbehoerden-in-erklaerungsnot.023ee523-d613-47d3-b1c4-2276fe89e4d5.html
Der Fall Chemnitz weitet sich aus. Die Ermittlungsbehörden geraten in Erklärungsnot, weil im Internet plötzlich der Haftbefehl mit Details zum mutmaßlichen Totschläger auftaucht. Unterdessen fordert das Land die Hilfe der Bundespolizei an.