90 Ergebnisse für: Kohlenhandel

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20120408044308/http://www.oberhausen-rheinland.de/industrie/zechealstaden/zechealstaden.html

    4200 Oberhausen Rheinland - meine Stadt im Internet

  • Thumbnail
    http://www.duisburgweb.de/Du_strassen_plz/Du_Ortsteile_strassennamengeschichte/ruhrortE_F.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20120408044308/http://www.oberhausen-rheinland.de/industrie/zechealstaden/zechealstaden.html

    4200 Oberhausen Rheinland - meine Stadt im Internet

  • Thumbnail
    https://www.deutsche-biographie.de/gnd116452862.html#ndbcontent

    Deutsche Biographie

  • Thumbnail
    http://www.haz.de/Hannover/Aus-den-Stadtteilen/West/Geschichten-aus-der-Viktoriastrasse

    Einen liebevollen und ganz persönlichen Blick auf die Viktoriastraße wirft ein neues Buch, das der Soziologe Jonny Peter in Zusammenarbeit mit vielen Lindenern geschrieben hat.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article157878873/Martin-Walser-Auschwitz-und-kein-Ende.html

    „Es war doch furchtbar schwer“: Der Schriftsteller Martin Walser spricht in der ZDF-Reihe „Zeugen des Jahrhunderts“ mit Thea Dorn über seine Jugend, das Schreiben und den Holocaust.

  • Thumbnail
    http://www.derwesten.de/kultur/aufstieg-und-fall-der-familie-stinnes-id443307.html

    Essen. Stinnes - der Name war Inbegriff für grenzenlose wirtschaftliche Macht. Hugo Stinnes, der "Kaufmann aus Mülheim", hatte ein unübersehbares Imperium aus Firmen und Beteiligungen errichtet. Vom Aufstieg und Fall eines Riesenreiches.

  • Thumbnail
    https://www.muelheim-ruhr.de/cms/zeittafel_zur_stadtgeschichte2.html

    Um 811 wird Menden (Menethinna) in einem Cartular der Abtei Werden zum ersten Mal genannt. Dies ist die erste verläßlich datierbare Erwähnung des Namens eines späteren Mülheimer Stadtteils. Weitere wichtige Daten zur Mülheimer Stadtgeschichte sind hier…

  • Thumbnail
    http://www.nwzonline.de/oldenburg/kultur/aermel-hoch-als-die-stadt-loslegte_a_1,0,546793468.html

    Der Krieg hatte der Bausubstanz hier kaum geschadet. Die Aufbauzeit veränderte dennoch viel.

  • Thumbnail
    http://www.muelheim-ruhr.de/cms/zeittafel_zur_stadtgeschichte2.html

    Um 811 wird Menden (Menethinna) in einem Cartular der Abtei Werden zum ersten Mal genannt. Dies ist die erste verläßlich datierbare Erwähnung des Namens eines späteren Mülheimer Stadtteils. Weitere wichtige Daten zur Mülheimer Stadtgeschichte sind hier…



Ähnliche Suchbegriffe