Meintest du:
Ministeriumssprecher200 Ergebnisse für: Ministeriumssprecherin
- 
                            
                                
Politische Infoveranstaltung: Sexistisch und Homophob: Dithmarscher AfD-Mann schockiert Schüler | shz.de
http://www.shz.de/lokales/norddeutsche-rundschau/sexistisch-und-homophob-dithmarscher-afd-mann-schockiert-schueler-id16516656.html
Acht Landtagskandidaten waren in der Meldorfer Schule auf dem Podium. Nach dem Eklat wurde die Diskussion abgebrochen.
 - 
                            
                                
Kleine Panne im Gesetz: Akku-Steckleuchten auf Rädern erst in vier Wochen erlaubt - Panorama - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/kleine-panne-im-gesetz-akku-steckleuchten-auf-raedern-erst-in-vier-wochen-erlaubt/8466764
Aufsteckbare Radlampen sind trotz der Neuregelung streng genommen noch nicht erlaubt – aber bald ist es so weit. Der Bundesrat hatte bei der Abschaffung der Dynamopflicht eine Kleinigkeit nicht bedacht.
 - 
                            
                                
Medien: Bundesinnenminister verbietet linksextreme Internetplattform "linksunten.indymedia" - WELT
https://www.welt.de/newsticker/news1/article167987788/Durchsuchungen-in-Baden-Wuerttemberg-nach-Verbot-von-linksextremer-Seite-linksunten-indymedia.html
De Maizière: Auch Krawalle beim G20-Gipfel spielten Rolle bei Ermittlungen
 - 
                            
                                
Alarmierende Honig-Studie: Bienen sammeln fleißig süßes Gift - taz.de
http://www.taz.de/!77426/
Honig ist oft mit einem krebsauslösenden Pflanzenstoff belastet. Stark davon betroffen ist Rohware aus Süd- und Mittelamerika, hat das Bundesinstitut für Risikobewertung festgestellt.
 - 
                            
                                
Abschuss des Rodewalder Wolfs vorerst gestoppt - Verwaltungsgericht soll Genehmigung prüfen | Nienburg
https://www.blickpunkt-nienburg.de/nienburg/abschuss-rodewalder-wolfs-vorerst-gestoppt-verwaltungsgericht-soll-genehmigung-pruefen-krz-11747235.html
Rodewald/Hannover - Der Leitrüde des Rodewalder Wolfsrudels wird vorerst nicht getötet. Die Ausnahmegenehmigung zum Abschuss des Roderwalder Wolfes ruht.
 - 
                            
                                
Betrugsermittlungen gegen Torsten Krause von den Linken
http://www.maz-online.de/Brandenburg/Betrugsermittlungen-gegen-Torsten-Krause-von-den-Linken
Gegen den früheren Landtagsabgeordneten Torsten Krause (Linke) wird wegen Betrugs ermittelt. Die Staatsanwaltschaft Potsdam nimmt alte Fahrtkostenabrechnungen des Politikers unter die Lupe. Dabei geht es um eine Summe von 70 000 Euro.
 - 
                            
                                
Volkswagen: Land Niedersachsen erhöht VW-Anteile - Wirtschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/Wirtschaft-Volkswagen-Niedersachsen-Aktien-Porsche;art115,1857356
Das Land Niedersachsen hat Volkswagen-Aktien zugekauft, um seinen strategischen Einfluss bei dem Autobauer zu wahren. Zur Begründung wurde die Ausgabe neuer Mitarbeiteraktien im Juli angeführt.
 - 
                            
                                
Hanau: Ermittlungen wegen radioaktiver Stoffe im Wald - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/hanau-ermittlungen-wegen-radioaktiver-stoffe-im-wald-a-195069.html
Im Boden um die ehemaligen Hanauer Nuklearbetriebe sind radioaktiv verseuchte Kügelchen gefunden worden. Auch bei Geesthacht wurden ähnliche Stoffe gefunden - Wissenschaftler vermuten, dass diese bei einem Atomunfall freigesetzt wurden.
 - 
                            
                                
Munster: Wolf trickst Wissenschaftler aus und geht nicht in Falle
http://www.waz-online.de/Nachrichten/Der-Norden/Munster-Wolf-trickst-Wissenschaftler-aus-und-geht-nicht-in-Falle
Er kann die Falle regelrecht riechen: Ein Wolf bei Munster lässt sich seit Wochen nicht mit einer Falle fangen. Dabei soll das Tier von Wissenschaftlern mit einem Peilsender ausgestattet werden. In Rotenburg, wo es einen mysteriösen Angriff gab, will das…
 - 
                            
                                
Bundesregierung verteidigt neue Ansätze zur Stärkung der IT-Sicherheit | heise online
https://www.heise.de/security/meldung/Bundesregierung-verteidigt-neue-Ansaetze-zur-Staerkung-der-IT-Sicherheit-200501.html
Das Innenministerium wehrt sich gegen den Vorwurf, mit dem neuen BSI-Gesetz die Vorratsdatenspeicherung auszuweiten. Unbegrenzte Datenspeicherung und Verwendung etwa zur Verfolgung von Urheberrechtsverstößen oder für Surfprofile seien nicht gestattet.