2,657 Ergebnisse für: Schillers

  • Thumbnail
    https://www.sueddeutsche.de/kultur/theater-sieg-des-systems-1.3985391

    Martin Kušej hat am Münchner Residenztheater Schillers "Don Karlos" inszeniert. Man hört nichts, sieht nichts, versteht nichts - und trotzdem ist das ein starker Theaterabend.

  • Thumbnail
    http://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2018/sicherheit/reclam-der-kluge-mann-baut-vor

    … heißt es in Schillers „Wilhelm Tell“. Das ist auch die Devise des Reclam Verlags. Er hat mit Klassikern im Kleinformat eine große Marke geschaffen.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur/schillers_ode_zu_teuer_fuer_die_oeffentliche_hand_1.13077702.html

    Pech für die Stiftung Weimarer Klassik und die Öffentlichkeit: Die überraschend aufgetauchte Reinschrift von Friedrich Schillers berühmter «Ode an die Freude» gelangt in Privatbesitz.

  • Thumbnail
    https://books.google.de/books?id=pPBFDwAAQBAJ&pg=PA493&lpg=PA493&dq=bodmer+an+Schinz+11.+Mai+1782&source=bl&ots=dVWGlN41tN&sig=w

    Schillers Werk kompakt und verständlich. Das Handbuch stellt neben ausgewählten Gedichten sämtliche Dramen und alle Prosa-Schriften Schillers in detaillierten Werkanalysen vor. Im Mittelpunkt steht der bedeutendste Werkkomplex: die Dramen. Die literatur-…

  • Thumbnail
    http://www.buecher.de/shop/buecher/was-geschah-mit-schillers-schaedel/schmitz-rainer/products_products/detail/prod_id/20838181/

    Alles, was Sie in herkömmlichen Literaturlexika nicht finden konnten Rainer Schmitz hat 20 Jahre für dieses Lexikon recherchiert, notiert und archiviert.

  • Thumbnail
    http://www.sueddeutsche.de/kultur/residenztheater-im-raederwerk-der-macht-1.3178130

    In München eröffnet eine bombastische, umwerfende Inszenierung von Schillers "Räubern" die Saison - und der Intendant zieht sich mit einem Sartre-Stück auf die Nebenbühne zurück.

  • Thumbnail
    http://www.ursulahomann.de/SchillerUndDasJudentum/kap002.html

    Schiller und das Judentum

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article136063166/Wir-kaempften-bis-wir-beide-nicht-mehr-konnten.html

    Große Schriftsteller hatten nie Hemmungen, sich den Krimi zunutze zu machen – siehe Schillers „Verschwörung des Fiesco zu Genua“. Jetzt wagt auch Louis Begley einen Versuch. Mit eindeutigem Ergebnis.

  • Thumbnail
    http://books.google.de/books?q=Amalie+von+Imhoff+die+weiblichen+erscheinungen&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://programm.ard.de/TV/Programm/Sender/?sendung=281115922049780

    Anlässlich des Schillerjahres 2009 engagierte das Schauspielhaus Düsseldorf einen der spannendsten Regisseure der deutschen Bühne: Andreas Kriegenburg inszenierte Schillers bürgerliches Trauerspiel um Intrigen und eine unmögliche Liebe.



Ähnliche Suchbegriffe