Meintest du:
Umfrageergebnisse218 Ergebnisse für: Umfrageergebnissen
- 
                            
                                
20.12.13 / Bis zum Platzen / Große Koalition: Union wie SPD werden auf einen Bruch des Bündnisses hinarbeiten
http://jf-archiv.de/online-archiv/file.asp?Folder=13&File=201352122006.htm&STR1=hugh%20bronson&STR2=&STR3=&STR4=
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
VDI – Verein Deutscher Ingenieure e.V. | VDI
https://www.vdi.de/index.php?id=49777&tx_wmdbvdirilisearch_pi1%5Brilinr%5D=2083&tx_wmdbvdirilisearch_pi1%5Bblattnr%5D=&tx_wmdbvdirilisearch_pi1%5BCMD%5D=redirect&tx_wmdbvdirilisearch_pi1%5Bmode%5D=1
155.000 Ingenieurinnen und Ingenieure sind Mitglied im größten technisch-wissenschaftlichen Verein Europas, dem VDI. Der VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. versteht sich national und international als Sprecher der Ingenieure und der Technik, als…
 - 
                            
                                
Exit-Poll-Skandal: Twitter plagt Bundeswahlleiter - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/internet/artikel/1/twitter-plagt-bundeswahlleiter/
Der Bundeswahlleiter hofft, dass sich das Thema Twitter bis zur Bundestagswahl erledigt haben wird. Dabei setzt er auf die Selbstverpflichtung der Forschungsinstitute.
 - 
                            
                                
Land bleibt bei Nationalpark-Plänen | Südwest Presse Online
http://www.swp.de/ulm/nachrichten/suedwestumschau/Land-bleibt-bei-Nationalpark-Plaenen;art4319,2003804
Volksabstimmung im ganzen Land? Ein Nationalpark nur außerhalb der Gemarkung der Widerstandsgemeinden? Nach dem negativen Votum vor Ort sei die Landesregierung am Zug, meinen die Landräte.
 - 
                            
                                
Potsdams Bürger lassen Gramlich fallen - taz.de
http://www.taz.de/!1344011/
Potsdams SPD-Oberbürgermeister Horst Gramlich wurde per Volksabstimmung abgewählt. Nun erhält er ein üppiges Ruhegeld. Die SPD hofft, daß Umweltminister Platzeck Gramlichs Nachfolger wird ■ Aus Potsdam Heike Spannagel
 - 
                            
                                
Kanada: Harper löst Parlament vor Wahl auf
http://www.rp-online.de/politik/ausland/harper-loest-parlament-vor-wahl-auf-aid-1.5281844
Der kanadische Premierminister Stephen Harper hat am Sonntag das Parlament aufgelöst und damit offiziell den Startschuss für den Wahlkampf gegeben. Harper
 - 
                            
                                
Niedersachsen-Wahl: Umfrage sieht SPD knapp vor CDU - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/niedersachsen-wahl-umfrage-sieht-spd-knapp-vor-cdu-a-1172643.html
Die SPD setzt ihren Aufwärtstrend vor der Wahl in Niedersachsen fort: Der SPON-Wahltrend sieht die Partei von Ministerpräsident Weil knapp vor der CDU. In der Koalitionsfrage liegt aber der Herausforderer vorne.
 - 
                            
                                
SPON-Wahltrend: Kleine Parteien legen zu - bis auf die Grünen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/spon-wahltrend-kleine-parteien-legen-zu-bis-auf-die-gruenen-a-1168703.html
Wenige Tage vor der Bundestagswahl kommt in die Umfragen noch mal Bewegung. Im SPON-Wahltrend können einige kleine Parteien Zuwächse verbuchen, die Union verliert dagegen.
 - 
                            
                                
Platz der Deutschen Einheit am Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm eingeweiht | Hamm
http://www.wa.de/lokales/hamm/stadt-hamm/platz-deutschen-einheit-hamm-eingeweiht-1359661.html
HAMM ▪ Rund 300 Bürger erlebten am Freitagabend eine würdevolle Einweihung des Platzes vor dem Heinrich-von-Kleist-Forum. Mit dem Drücken auf den roten Knopf ließ Rainer Eppelmann den Platz der Deutschen Einheit
 - 
                            
                                
Der Einfluss veröffentlichter Umfrageergebnisse auf das Wahlverhalten der ... - Gesa Klintworth - Google Books
http://books.google.de/books?id=A2VgFBRGMvoC&pg=PA23&dq=Taktisches+W%C3%A4hlen&hl=de&sa=X&ei=m579UMncFcfetAby3YG4Cg&ved=0CEoQ6AE
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Universität Lüneburg (Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren sind in Deutschland oftmals…