140 Ergebnisse für: Volkswillens
-
Tunesischer Alltag nach der Revolution | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/tunesischer_alltag_nach_der_revolution_1.9992700.html
In der südtunesischen Stadt Zarzis nimmt ein «Revolutionsrat», der nach seinem eigenen Verständnis den Volkswillen repräsentiert, Einfluss auf das lokale politische Geschehen. Gewalttätige Abrechnungen sind bisher ausgeblieben.
-
Gießen: Sammelband beleuchtet Antisemitismus und Nationalismus von AfD und FPÖ
http://www.giessener-anzeiger.de/lokales/hochschule/giessen-sammelband-beleuchtet-antisemitismus-und-nationalismus-von-afd-und-fpoe_18086920.htm
Bereits im März 2016 verkündete die Bundessprecherin der AfD, ihre Partei "wäre mit dem Klammerbeutel gepudert, nicht von den Erfahrungen der FPÖ zu profitieren". Grund genug also, AfD und FPÖ in einem Aufsatzsammlung einem analytischen Vergleich…
-
Karl Marx: Der Ehescheidungsgesetzentwurf
http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_148.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Angriff auf die Jugend | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/-661f
Von wegen Durchsetzung! Es geht der SVP um die Entrechtung von zwei Millionen Menschen, insbesondere von jungen Erwachsenen. Diese Initiative muss entschieden bekämpft werden.
-
Genf erhält einen Präsidenten, aber welchen? | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/genf-erhaelt-einen-praesidenten-1.18183413
Aufgrund der neuen Genfer Kantonsverfassung muss die Exekutive erstmals einen Regierungspräsidenten wählen. Favorit ist FDP-Staatsrat Longchamp, trotz dem Rekordergebnis seines Parteikollegen Maudet.
-
Sami A.: "Was Innenminister Reul sagt, ist verfassungswidrig" | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2018-08/sami-a-herbert-reul-abschiebung-justiz-kritik
Sollen sich Richter am Rechtsempfinden der Bevölkerung orientieren, wie es Politiker nach dem Urteil zu Sami A. fordern? Auf keinen Fall, sagt der Jurist Heinrich Wolff.
-
Chronik der deutschen Sozialdemokratie. - Band 2. - Stichtag: 18./24. Sept. 1921
http://library.fes.de/fulltext/bibliothek/chronik/band2/e235f290.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Populismus im Parteiensystem in Deutschland und den Niederlanden | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/30281/populismus-im-parteiensystem-in-deutschland-und-den-niederlanden?p=2
Populistische Parteien sind bis heute in Deutschland nicht sehr erfolgreich gewesen. In den Niederlanden war das bis 2002 auch der Fall, seitdem hat sich aber der Rechtspopulismus eingebürgert.
-
NPD-Abgeordneter vertreibt CD mit Lied "Kanaken zerhacken" | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20111124211552/http://www.tagesschau.de/inland/npdnazipropaganda100.html
Die NPD versucht sich unter ihrem neuen Chef Apfel moderater zu präsentieren. Ein Vorhaben, das kaum zur Realität passt. So gibt es beispielsweise einen NPD-Abgeordneten, der CDs mit Titeln wie "Kanaken zerhacken", Anstecker mit Handgranaten und…
-
Kiew: Ukraine löst Berkut-Spezialeinheiten auf | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2014-02/ukraine-neue-regierung-finanzhilfe-iwf
Die Berkut wird für die Gewalt und viele Tote während der Proteste in der Ukraine verantwortlich gemacht. Die Übergangsregierung hat die Sondereinheiten nun aufgelöst.