98 Ergebnisse für: Zinssenkungen
- 
                            
                                
Klaus Regling im Interview - ESM-Chef warnt vor Instabilität in Italien - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/esm-chef-regling-im-interview-wir-muessen-staendig-um-vertrauen-werben-1.1546166
Beunruhigende Regierungskrise in Italien: Der Chef der Euro-Rettungsfonds ESM und EFSF, Klaus Regling, warnt vor einer neuerlichen Verschärfung der Euro-Krise.
 - 
                            
                                
Europäische Zentralbank - Duisenberg tritt ab - Trichet übernimmt - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/europaeische-zentralbank-duisenberg-tritt-ab-trichet-uebernimmt-1.904192
Während Wim Duisenberg als oberster Währungshüter Europas durch Offenheit und Konsenswillen überzeugte, wird sein Nachfolger, Jean-Claude Trichet, mit vielen Vorschusslorbeeren bedacht. Zwei Porträts.
 - 
                            
                                
EANS-News: Sanacorp Pharmaholding AG / Sanacorp trennt sich von Anzag-Beteiligung - 18.10.2010
http://www.wallstreet-online.de/nachricht/3034563-eans-news-sanacorp-pharmaholding-ag-sanacorp-trennt-sich-von-anzag-beteiligung
EANS-News: Sanacorp Pharmaholding AG / Sanacorp trennt sich von Anzag-Beteiligung Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der ...
 - 
                            
                                
McKinsey-Studie: Globale Verschuldung hat sich seit 2000 verdoppelt
http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/nachrichten/mckinsey-studie-globale-verschuldung-hat-sich-seit-2000-verdoppelt/11330072.html
200 Billionen US-Dollar Miese: Seit der Jahrtausendwende hat sich die globale Schuldenlast laut einer McKinsey-Studie mehr als verdoppelt. Deutschland steht im Vergleich noch recht gut da. Doch es gibt Grund zur Sorge.
 - 
                            
                                
Rentenwunder oder semantische Trickkiste?
http://www.beltwild.de/rentenreich.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Immobilien: Am Häusermarkt braut sich etwas zusammen
http://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/immobilien/immobilien-am-haeusermarkt-braut-sich-etwas-zusammen-12996058.html
Welchen Einfluss hat eine lockere Geldpolitik auf die Kreditvergabe, die Immobilienpreise und schließlich Finanzkrisen? Das hat eine...
 - 
                            
                                
Russland: Wie unabhängig ist Putins neue Zentralbankchefin? - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article117421078/Wie-unabhaengig-ist-Putins-neue-Zentralbankchefin.html
Es gibt berechtigte Zweifel an der Unabhängigkeit von Russlands neuer Zentralbankchefin. Denn sie ist vor allem wegen ihrer Loyalität zu Putin bekannt – und braucht die Unterstützung der Regierung.
 - 
                            
                                
Hypothekenkrise: Absturz der amerikanischen Hausmarke - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/hypothekenkrise-absturz-der-amerikanischen-hausmarke-a-527988.html
Die größte US-Hypothekenbank Countrywide ist verkauft. Damit hat die Kreditkrise ihr prominentestes Opfer gefordert - und den amerikanischen Traum vom Eigenheim für alle endgültig platzen lassen.
 - 
                            
                                
Miles Kimball: «SNB sollte Gebühr auf Bargeld einführen» | Märkte Devisen | Finanz und Wirtschaft
http://www.fuw.ch/article/snb-sollte-gebuhr-auf-bargeld-einfuhren/
Er ist ein Vordenker zum Thema Negativzinsen. Im Interview mit «Finanz und Wirtschaft» gibt sich der Wirtschaftsprofessor Miles Kimball überzeugt, dass die Schweizerische Nationalbank bald das Lagern von Papiergeld bestrafen wird.
 - 
                            
                                
McKinsey-Studie: Globale Verschuldung hat sich seit 2000 verdoppelt
http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/nachrichten/mckinsey-studie-globale-verschuldung-hat-sich-seit-2000-verdoppelt/11
200 Billionen US-Dollar Miese: Seit der Jahrtausendwende hat sich die globale Schuldenlast laut einer McKinsey-Studie mehr als verdoppelt. Deutschland steht im Vergleich noch recht gut da. Doch es gibt Grund zur Sorge.