Meintest du:
Bundesinnenministeriums2,352 Ergebnisse für: bundesinnenministerium
-
Über 1000 Demonstranten protestierten gegen den Überwachungsstaat | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/ueber-1000-Demonstranten-protestierten-gegen-den-ueberwachungsstaat-167373.html
In Frankfurt setzten Bürgerrechtler ein Zeichen gegen eine "ausufernde Überwachung" und die neuen Bespitzelungspläne aus dem Bundesinnenministerium. Auch grüne und schwarze Politiker zeigten sich besorgt.
-
Schily kündigt "Nationalen Plan zum Schutz der Infrastrukturen" an | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Schily-kuendigt-Nationalen-Plan-zum-Schutz-der-Infrastrukturen-an-159779.html
Das Bundesinnenministerium will zusammen mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik "neue Strategien zur Bekämpfung von Angriffen von Hackern und Viren" entwickeln.
-
"linksunten.indymedia.org": Klage gegen Bundesinnenministerium - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/linksunten-indymedia-org-klage-gegen-bundesinnenministerium-a-1214364.html
Die angeblichen Betreiber von "linksunten.indymedia" klagen nach SPIEGEL-Informationen gegen das Innenministerium. Sie wollen verhindern, dass der Verfassungsschutz beschlagnahmte Unterlagen auswertet.
-
Saftige Gebühren beim Informationsfreiheitsgesetz in der Kritik | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/68078
Das Bundesinnenministerium hat jetzt die Gebührenordnung fürs Informationsfreiheitsgesetz veröffentlicht, wonach selbst die Einsichtnahme bei einer Behörde vor Ort zwischen 15 und 500 Euro kosten kann.
-
Innenministerium kritisiert „Mission Lifeline“: Aufruf zur Scheinehe - Seenotretter weisen Vorwurf zurück - Video - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/video187859166/Innenministerium-kritisiert-Mission-Lifeline-Aufruf-zur-Scheinehe-Seenotretter-weisen-Vorwurf-zurueck.html
„Mission Lifeline“ wirbt dafür, Ehen mit Flüchtlingen und Asylbewerbern einzugehen. Das BundesInnenministerium sieht darin den Aufruf zu einer Scheinehe. Die Seenotretter weisen die Vorwürfe zurück.
-
Drei NATO-Soldaten bei Taliban-Anschlag in Parwan getötet | Aktuell Welt | DW | 05.08.2018
https://www.dw.com/de/drei-nato-soldaten-bei-taliban-anschlag-in-parwan-get%C3%B6tet/a-44957957
Die Militärangehörigen kamen aus Tschechien. Das Bundesinnenministerium will derweil die Zahl der Rückführungen nach Afghanistan erhöhen - trotz deutlicher Vorbehalte von Auswärtigem Amt und Bundesländern.
-
Flüchtlingskriminalität: Bericht legt Nationalität und Straftaten offen - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article156051826/BKA-Bericht-zeigt-welche-Straftaten-Fluechtlinge-begehen.html
Erstmals veröffentlicht das Bundesinnenministerium Zahlen zu Straftaten von Flüchtlingen in allen Bundesländern. In den meisten Fällen handelt es sich um Diebstähle, Vermögens- und Fälschungsdelikte.
-
Salafisten: Razzia gegen islamistischen Verein in zehn Bundesländern - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/salafisten-bundesweite-razzia-gegen-islamistischen-verein-a-1121208.html
Großeinsatz gegen die salafistische Szene: Nach SPIEGEL-Informationen hat das Bundesinnenministerium den Verein des islamistischen Hasspredigers Abou Nagie verboten. Aktuell laufen Durchsuchungen in zehn Bundesländern.
-
Demonstrationsverbot rund um Heiligendamm | NDR.de - Regional - G8-Gipfel
https://web.archive.org/web/20140308155040/http://www.ndr.de/regional/g8/seesicherheit2.html
Das Bundesinnenministerium hat das geplante Versammlungsverbot rund um den G8-Tagungsort mit dem Schutz der Gäste begründet. Gipfel-Gegner kritisierten die zehn Tage dauernde Maßnahme.
-
Innenministerium kritisiert „Mission Lifeline“: Aufruf zur Scheinehe - Seenotretter weisen Vorwurf zurück - Video - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/video187859166/Innenministerium-kritisiert-Mission-Lifeline-Aufruf-zur-Scheinehe-Seenotr
„Mission Lifeline“ wirbt dafür, Ehen mit Flüchtlingen und Asylbewerbern einzugehen. Das BundesInnenministerium sieht darin den Aufruf zu einer Scheinehe. Die Seenotretter weisen die Vorwürfe zurück.