921 Ergebnisse für: hirschau

  • Thumbnail
    https://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?modus=automat&attr=OBJ&val=889

    Die Bayerische Landesbibliothek Online (BLO) ist das zentrale kulturwissenschaftliche Portal zur Geschichte und Kultur Bayerns, Frankens und Schwabens. Es vereint zahlreiche elektronische Angebote. Die einzelnen Module und Sammelschwerpunkte sind jeweils…

  • Thumbnail
    http://www.onetz.de/sulzbach-rosenberg/lokales/altbuergermeister-willi-boesl-stirbt-wenige-wochen-nach-seinem-94-geburtstag-hirschau-zu-einem-kleinen-musterstaedtchen-gemacht-d94128.html

    Hirschau und seine Einwohner sind um eine Persönlichkeit ärmer, die die Entwicklung der Stadt in der Nachkriegszeit wie kein Zweiter geprägt und den Landkreis in hohem Maße mitgestaltet hat - Altbürgermeister Willi Bösl. Er verstarb wenige Wochen nach…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20151117145742/http://www.br.de/nachrichten/oberpfalz/inhalt/papst-christbaum-rom-vatikan-hirschau100.html

    Ein Christbaum aus der Oberpfalz wird den Petersplatz zu Weihnachten schmücken. Heute früh geht die 25 Meter hohe Fichte auf ihre rund 1.200 Kilometer lange Reise in den Vatikan, so Hermann Falk (CSU), Bürgermeister der Gemeinde Hirschau.

  • Thumbnail
    https://www.onetz.de/hirschau/lokales/rektor-a-d-wenzel-mrasek-stellt-nachforschungen-an-stein-des-anstosses-im-jahr-1563-wappenstein-erzaehlt-geschichte-d1341731.html

    Vor 733 Jahren, tauchte erstmals der Name "Hirschau" auf. Der Hirsch im Wappen weist nicht nur auf den Namen der Stadt hin, sondern auf ihre ersten bekannten Herren, die Grafen von Hirschberg-Sulzbach. Diese regierten die Stadt bis 1305.

  • Thumbnail
    http://www.suehnekreuz.de/bayern/krickelsdorf.htm#1

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.onetz.de/hirschau/lokales/zum-patrozinium-der-hirschauer-vierzehnnothelferkirche-am-freitag-wallfahrt-prozession-mess

    Sie gilt als Kleinod unter den Sakralbauten in der Stadtgemeinde Hirschau und Kunstkenner stufen ihren Hochaltar als Meisterwerk der Akanthus-Schnitzerei ein - die Vierzehnnothelfer-Kirche. Vor der Reformationszeit bis in das 18. Jahrhundert hinein war das…

  • Thumbnail
    https://www.onetz.de/hirschau/lokales/rektor-a-d-wenzel-mrasek-stellt-nachforschungen-an-stein-des-anstosses-im-jahr-1563-wappen

    Vor 733 Jahren, tauchte erstmals der Name "Hirschau" auf. Der Hirsch im Wappen weist nicht nur auf den Namen der Stadt hin, sondern auf ihre ersten bekannten Herren, die Grafen von Hirschberg-Sulzbach. Diese regierten die Stadt bis 1305.

  • Thumbnail
    http://www.onetz.de/sulzbach-rosenberg/lokales/altbuergermeister-willi-boesl-stirbt-wenige-wochen-nach-seinem-94-geburtstag-hirs

    Hirschau und seine Einwohner sind um eine Persönlichkeit ärmer, die die Entwicklung der Stadt in der Nachkriegszeit wie kein Zweiter geprägt und den Landkreis in hohem Maße mitgestaltet hat - Altbürgermeister Willi Bösl. Er verstarb wenige Wochen nach…

  • Thumbnail
    http://www.tagblatt.de/Nachrichten/Eine-Gedenktafel-im-Rathaus-erinnert-an-Stadtraete-denen-die-Nazis-1933-ihr-Amt-raubten-24681

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.onetz.de/hirschau/vermischtes/hirschauer-besuchen-stadt-emsdetten-musikalisches-auswaertsspiel-d1693699.html

    Die Kleinstadt Emsdetten geriet am 20. November 2006 durch den Amoklauf eines 18-Jährigen an der Geschwister-Scholl-Realschule bundesweit in die Schlagzeilen. Bis dahin war Emsdetten für kaum jemanden aus der Region Amberg-Sulzbach ein Begriff. Eine…



Ähnliche Suchbegriffe