65 Ergebnisse für: izettle

  • Thumbnail
    http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/sumup-und-payleven-berliner-mobil-bezahldienste-schliessen-sich-zusammen/13512

    Immer mehr Anbieter dringen in das Geschäft mit Bankkarten-Lesegeräten für Smartphones und Tablets. Um ihre Position zu stärken, schließen sich nun zwei Berliner Firmen zusammen. Die Rollen scheinen ungleich verteilt.

  • Thumbnail
    http://www.wiwo.de/unternehmen/banken/mobile-bezahlsysteme-preiskrieg-bei-ec-kartengebuehren/9011656.html

    Mit dem Handy können jetzt kleine Unternehmen preisgünstiger Kredit- und EC-Karten annehmen.

  • Thumbnail
    http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/sumup-und-payleven-berliner-mobil-bezahldienste-schliessen-sich-zusammen/13512012.html

    Immer mehr Anbieter dringen in das Geschäft mit Bankkarten-Lesegeräten für Smartphones und Tablets. Um ihre Position zu stärken, schließen sich nun zwei Berliner Firmen zusammen. Die Rollen scheinen ungleich verteilt.

  • Thumbnail
    https://www.gruenderszene.de/allgemein/berliner-fintech-sumup-expansion-izettle

    Mit der Expansion in die USA haben sich die Berliner Zeit gelassen. Nun soll es fix in 15 weitere Länder gehen. Doch da wartet bereits ein großer Wettbewerber.

  • Thumbnail
    https://de.slideshare.net/maikklotz/mobile-payment-deutschland-ubersicht

    Die aktuellen Lösungen in Deutschland zum Thema Mobile Payment und Mobile Loyalty als Übersicht. Stand 19. Februar 2015

  • Thumbnail
    https://boerse.ard.de/anlagestrategie/branchen/das-billionen-geschaeft100.html

    Bargeld ist out, zahlen per Chip, auf der Kreditkarte, dem Smartphone oder der Smartwatch ist im Kommen, vor allem außerhalb Deutschlands. Am Geschäft mit den drahtlos transferierten Yuan, Dollar oder Euros verdienen viele Unternehmen aus vielen Branchen…

  • Thumbnail
    http://www.welt.de/finanzen/article147409363/Diese-Laender-arbeiten-an-Abschaffung-der-Cent-Muenzen.html

    Eine Mehrheit der Deutschen wünscht sich die Abschaffung der Ein- und Zwei-Cent-Münzen. Andere Länder Europas sind da schon weiter. In Deutschland gibt es einen mächtigen Verteidiger der Kupferstücke.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/finanzen/article121317597/Stockholms-Obdachlose-akzeptieren-Kreditkarten.html

    Obdachlose Magazinverkäufer in Stockholm brauchen nicht mehr zu fragen, ob man eine Krone übrig hat. Sie nehmen auch Kreditkarten. Die Schweden haben keine Scheu, auf der Straße die Karte zu zücken.

  • Thumbnail
    https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/vielversprechende-start-ups-das-naechste-zalando/23811438.html

    Nur wenige deutsche Start-ups sind mehr als eine Milliarde Euro wert. Wer bereits dazu gehört oder die Schwelle nächstes Jahr erreichen könnte.

  • Thumbnail
    https://www.wiwo.de/unternehmen/banken/zukunft-der-banken-wenn-kunden-die-banken-regulieren/14859792.html

    Deutschland erlebt gerade eine Krise der Banken. Wenn Banken Fintechs weiter nur auf schicke Apps reduzieren, haben sie nichts verstanden und werden weiter Kunden verlieren.



Ähnliche Suchbegriffe