Meintest du:
Klimaphänomene76 Ergebnisse für: klimaphänomen
- 
                            
                                
Deutschlandwetter: Einfache Regel erlaubt Winterprognose - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,808536,00.html
Forscher wagen einen Tabubruch: Erstmals veröffentlichen sie eine Wetterprognose für eine ganze Jahreszeit. Eine simple Faustregel soll bereits im Herbst einen sicheren Blick in die Zukunft erlauben - auch die Witterung der kommenden Winterwochen steht…
 - 
                            
                                
Temperatur-Weltkarte: Satelliten zeigen heißeste Orte der Welt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/temperatur-weltkarte-satelliten-zeigen-heisseste-orte-der-welt-a-450476.html
Auf der Suche nach den heißesten und kältesten Orten der Welt waren Forscher bisher auf Einzelmessungen in Bodennähe angewiesen. Jetzt haben Satelliten erstmals flächendeckend Temperaturdaten der Erdoberfläche geliefert - und die halten einige…
 - 
                            
                                
Blick in Rahmstorfs Trickkiste: Eine unglaubliche Geschichte über verschwiegene El Ninos, unvollständige Temperaturkurven, Buddy-Daten und Wikipedia-Seilschaften | Die kalte Sonne
http://www.kaltesonne.de/blick-in-rahmstorfs-trickkiste-eine-wahre-geschichte-uber-verschwiegene-el-ninos-unvollstandige-tempera
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
″Wir werden die Klimaverhandlungen mit Erfolg meistern″ | Wissen & Umwelt | DW | 23.10.2014
http://www.dw.de/wir-werden-die-klimaverhandlungen-mit-erfolg-meistern/a-18016740
Im DW-Interview spricht Perus Umweltminister Manuel Pulgar-Vidal über seine Ziele beim UN-Klimagipfel Anfang Dezember in Lima. Vertreter aus aller Welt diskutieren dort über die Hürden des Klimaschutzes.
 - 
                            
                                
Lebensmittelkrise in Äthiopien: Wo grüne Weiden verdorren - taz.de
http://taz.de/Lebensmittelkrise-in-Aethiopien/!5281270/
Das Land prosperiert, dennoch sind Millionen Menschen vom Hunger bedroht. Das liegt nicht nur am Klima, sondern auch an politischen Fehlern.
 - 
                            
                                
Wohin mit dem Atommüll? - ÖKO-TEST Online - www.oekotest.de
http://archive.is/20160212173837/http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=11997&gartnr=91&bernr=23&seite=02
Thema Wohin mit dem Atommüll?: Rostende Tonnen im Fasslager Brunsbüttel, Plutonium im sächsische ...
 - 
                            
                                
Mitgliederverzeichnis
https://www.leopoldina.org/de/mitglieder/mitgliederverzeichnis/member/7836/
Die Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften ist die weltweit älteste Wissenschaftsakademie und hat die Aufgabe, Politik und Öffentlichkeit in gesellschaftlich relevanten Fragen zu beraten.
 - 
                            
                                
Korallen-Zerstörung: Aus Fischern werden Wasser-Bauern - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/korallen-zerstoerung-aus-fischern-werden-wasser-bauern-a-522554.html
Korallenriffe sind für Touristen nur ein schöner Anblick, für Menschen in indonesischen Dörfern oft die einzige Lebensgrundlage. Fischerei mit Sprengstoff und Gift haben gemeinsam mit dem Klimawandel die Riffe stark zerstört. Einige Fischer sind nun Bauern…
 - 
                            
                                
Kippelemente im Klimasystem der Erde — PIK Research Portal
http://www.pik-potsdam.de/aktuelles/pressemitteilungen/kippelemente-im-klimasystem-der-erde?set_language=de
05.02.2008 - Menschliche Aktivitäten könnten das Klimasystem der Erde über kritische Grenzen hinaus belasten, sodass wichtige Prozesse im Gesamtgefüge „kippen“ und von da an grundsätzlich anders ablaufen. In einem Artikel in der Fachzeitschrift…
 - 
                            
                                
Kippelemente im Klimasystem der Erde — PIK Research Portal
http://www.pik-potsdam.de/aktuelles/pressemitteilungen/archiv/2009/archiv/2008/kippelemente-im-klimasystem-der-erde
05.02.2008 - Menschliche Aktivitäten könnten das Klimasystem der Erde über kritische Grenzen hinaus belasten, sodass wichtige Prozesse im Gesamtgefüge „kippen“ und von da an grundsätzlich anders ablaufen. In einem Artikel in der Fachzeitschrift…