316 Ergebnisse für: kooperationspartnerin
- 
                            
                                
Anlagenbauer Thermoselect scheitert mit Klage: EnBW muss nichts zahlen - taz.de
http://www.taz.de/nc/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=wu&dig=2007/11/28/a0101&src=GI&cHash=2783dda96e
Der Energiekonzern ist von Schadenersatz für den Müllofen Thermoselect befreit worden.
 - 
                            
                                
Klage gegen Prostituiertenschutzgesetz: Hurenpass und Betriebskonzept - taz.de
http://www.taz.de/!5420194/
SexarbeiterInnen müssen sich anmelden und regelmäßig gesundheitlich beraten lassen. Auch behördliche Kontrollen sind vorgesehen.
 - 
                            
                                
Fruchtkonzern zahlt an Gift-Opfer: Erfolg für Bananenarbeiter - taz.de
http://www.taz.de/Fruchtkonzern-zahlt-an-Gift-Opfer/!152229/
Etappensieg für 1.700 erkrankte ehemalige Beschäftigte aus Nicaragua: Der US-Konzern Dole sagt humanitäre Hilfe für die Opfer von Pestiziden zu.
 - 
                            
                                
Streit im Beck Verlag: Vornehm arisiert - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2013/10/22/a0081
Zwei Historiker, zwei Bücher, zwei zerstrittene Brüder: 250 Jahre Beck Verlag – und kein Friede im Haus. Ein Fall von Methodenstreit und Altersstarrsinn.
 - 
                            
                                
Neue deutsche Welle: Endlich wird wieder der Wald gefegt - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2011/12/30/a0120&cHash=6b9e0f2299
1984 löste sie sich auf, jetzt versucht die Hamburger Band Palais Schaumburg an ihre legendäre Bilderstürmerzeit anzuknüpfen. Und spielt am 30. Dezember in Berlin.
 - 
                            
                                
Die Zukunft der Musikkritik X: Eine Kunstform, die uns heilt - taz.de
http://www.taz.de/Die-Zukunft-der-Musikkritik-X/!60173/
Kritik bedeutet auch der Musikerin viel. Wenn Musik kein Geld mehr einbringt, muss sie finanziell und intellektuell gefördert werden. Genau wie die Musikkritik.
 - 
                            
                                
Retrospektive Rote Traumfabrik: Proletarier aller Länder, amüsiert Euch! - taz.de
http://www.taz.de/Retrospektive-Rote-Traumfabrik/!87357/
Von großen Filmerfolgen, ideologischen Missverständnissen und von erstaunlicher Blindheit erzählt die Retrospektive der Berlinale: "Die Rote Traumfabrik".
 - 
                            
                                
Fukushima-Betreiber Tepco: Tricksen und täuschen - taz.de
http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/tricksen-und-taeuschen/
Tokyo Electric Power ist Asiens größter Stromversorger. Er betreibt 17 Reaktorblöcke. Zuletzt ist er wegen gefälschter Unterlagen und verschiedener Havarien in die Kritik geraten.
 - 
                            
                                
Diskussion um Wasserkraftwerk Rheinfelden: Kraftwerk soll Kulturgut werden - taz.de
http://www.taz.de/Diskussion-um-Wasserkraftwerk-Rheinfelden/!10823/
Das älteste Wasserkraftwerk Europas soll eigentlich nach 2010 abgerissen werden - doch es regt sich Widerstand. Auch von der Schweizer Seite.
 - 
                            
                                
Ministerium zieht Aufklärungsbroschüre zurück: Doktorspiele sind Formulierungssache - taz.de
http://www.taz.de/!5192130/
Das Familienministerium zog eine Broschüre zur Aufklärung von Kindern zurück. Kritiker meinen die Broschüre würde zum Kindesmissbrauch ermuntern.