278 Ergebnisse für: milliardenschweres
- 
                            
                                
Taliban in Kunduz: Harald Kujat hält Nato-Einsatz für notwendig - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/afghanistan-harald-kujat-fordert-kampfeinsatz-der-nato-a-1055613.html
Taliban-Rebellen hatte die afghanische Stadt Kunduz überrannt - mittlerweile hat die Armee zurückgeschlagen. Doch der frühere Generalinspekteur der Bundeswehr Kujat sagt: Nur die Nato könne die Lage unter Kontrolle bringen.
 - 
                            
                                
Die große Zuckerlüge | ARTE MEDIATHEK | ARTE
https://web.archive.org/web/20170828210917/http://www.arte.tv/de/videos/054774-000-A/die-gro%C3%9Fe-zuckerluge
Ist Zucker Gift? Wie ist es der Lebensmittelindustrie gelungen, dass wir uns diese Frage kaum noch stellen? Es begann mit einer geheimen PR-Kampagne in den 70er Jahren. Über 40 Jahre lang hat "Big Sugar" es geschafft, die Welternährung zu verzuckern. Doch…
 - 
                            
                                
Banker haben Macht über Miele - manager magazin
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/industrie/banker-haben-macht-ueber-miele-a-934977.html
Reinhard Zinkann und Markus Miele präsentieren sich in der Öffentlichkeit stets als Vertreter der beiden Familienstämme, denen der Hausgerätehersteller Miele gehört. Tatsächlich regieren das Traditionshaus aber die Banker Martin Fischedick und Christoph…
 - 
                            
                                
DOKUARTS 2019 - The Chinese Mayor
http://doku-arts.de/de/2015/programme/The-Chinese-Mayor
DOKUARTS zeigt die Stärken, Vielfalt, Fantasie und Experimentierfreudigkeit des dokumentarischen Genres: Von der Langzeitbeobachtung über den essayistischen Film, vom Kompilationsfilm zur Hommage werden kreative Dokumentarfilme von Filmautoren und…
 - 
                            
                                
Bundeswehr legt Milliardenprojekt auf Eis | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20120817230040/http://www.tagesschau.de/inland/bundeswehr610.html
Bisher sind drei Rüstungskonzerne mit 51 Prozent an der Wartung und Reparatur des Heeres-Fuhrparks der Bundeswehr beteiligt. Nun will der Bund die Kontrolle wieder zurück und ab Februar seine Anteile auf 100 Prozent aufstocken. Grund sind neue…
 - 
                            
                                
euro|topics - Polen plant Abschaffung der Wehrpflicht
http://wayback.archive.org/web/20101130145411/http://www.eurotopics.net/de/dienste/medienindex/media_articles/archiv_article/ART
In Polen soll die Wehrpflicht abgeschafft und spätestens im Jahr 2012 eine reine Berufsarmee eingeführt werden, die wie jetzt 150.000 ...
 - 
                            
                                
Subventionspolitik durch die Bundeswehr? Marine bekommt F 125 Fregatten für mehr als zwei Milliarden Euro
http://www.bits.de/public/gast/07flocken-03.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Nach dem Tod von Johanna Quandt: BMW-Anteile auf die Kinder verteilt - manager magazin
http://www.manager-magazin.de/koepfe/a-1047675.html
Die Kinder der verstorbenen BMW-Großaktionärin Johanna Quandt erben ihre Beteiligung an dem Münchener Autobauer gemeinsam. Ihrem Sohn Stefan Quandt werden damit zunächst 34,2 (bisher 17,4) Prozent der Stimmrechte von BMW zugerechnet, ihrer Tochter...
 - 
                            
                                
Deutscher Bundestag: Regierung: Keine verfassungsschutzrelevanten Erkenntnisse über Gülen-Bewegung
https://web.archive.org/web/20140114012028/http://www.bundestag.de/presse/hib/2011_11/2011_448/05.html
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
USA: Regierung genehmigt Milliarden-Rüstungsdeal mit Polen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/usa-regierung-genehmigt-milliarden-ruestungsdeal-mit-polen-a-1178658.html
Die Regierung in Warschau will sich vor potenziellen russischen Aggressionen schützen. Das US-Verteidigungsministerium hat nun dem Verkauf eines Raketenabwehrsystems zugestimmt. Ein Hürde steht dem Deal aber noch bevor.