66 Ergebnisse für: wiedergutmachungs
-
Dan Diner erklärt das Wiedergutmachungsabkommen 1952 - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article138161523/So-loeste-Adenauer-den-israelischen-Bann.html
1952 traten die Bundesrepublik und Israel erstmals in offiziellen Kontakt. So kurz nach dem NS-Judenmord schien das unmöglich. Dan Diner erzählt, wie es trotzdem gelang. Eine diplomatische Urszene.
-
100(0) Schlüsseldokumente zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert / 100(0) Schlüsseldokumente zur russischen und sowjetischen Geschichte (1917-1991) / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokumente_de&l=de&viewmode=2
100(0) Schlüsseldokumente zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert
-
FRANKREICH / STUDENTEN: Schlacht ohne Gnade - DER SPIEGEL 20/1968
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46034516.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ehrendoktorate - Universität Luzern
https://www.unilu.ch/universitaet/portraet/ehrungen/ehrendoktorate/#c30236
Mit der Ehrendoktorwürde zeichnen die Fakultäten der Universität Luzern jährlich herausragende Wissenschaftler/innen sowie weitere Persönlichkeiten aus.
-
About the USA - Gesellschaft > Schwarze Amerikaner
http://usa.usembassy.de/gesellschaft-blacks.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Aale-Eschbächer - Ober-Eschbach
http://www.aale-eschbaecher.de/ober-eschbach/
Aale-Eschbächer, Bad Homburg
-
AFFÄRE DEUTSCH: Größerer Fisch - DER SPIEGEL 15/1966
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46266306.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Reparationen Japans: Ein Beitrag zum Wandel des Reparationsproblems und ... - Hubertus Seifert - Google Books
https://books.google.de/books?id=KVTOBgAAQBAJ&pg=PAi
Das Reparationsproblem hat in den zwanziger Jahren in Deutschland, aber auch in den angelsächsischen Ländern eine lebhafte Diskussion ausgelöst. Erstmals waren einer Volkswirtschaft von den Siegern ungeheure Dauerbelastungen auferlegt worden. Abge sehen…
-
Joseph Oppenheimer, genannt "Jud Süß": Zur Wirkungsmacht einer 'ikonischen Figur' | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=550
Vom 8. bis 10. Juli 2004 fand im Hamburger Haus Rissen die von Alexandra Przyrembel (Universität Göttingen) und Jörg Schönert (Universität Hamburg) organisierte und von der DFG geförderte internationale Tagung "Joseph Oppenheimer, genannt ‚Jud Süß': Zur…