173 Ergebnisse für: Bankwesens
- 
                            
                                
 - 
                            
                                
Entwicklung bis 1985
https://web.archive.org/web/20161004163558/http://israel.ahk.de/israel/wirtschaft/entwicklung-bis-1985/
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
elektronisches Orderbuch • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/elektronisches-orderbuch.html
Lexikon Online ᐅelektronisches Orderbuch: Die Entwicklung in Richtung einer elektronischen Börse führte zur Weiterentwicklung des Maklerbuches. Derzeit finden an den meisten Börsen auch für den Parketthandel elektronische offene Orderbücher Anwendung.…
 - 
                            
                                
 - 
                            
                                
Fonds • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/fonds.html
Lexikon Online ᐅFonds: 1. Allgemein: Geldmittelbestand für bestimmte Zwecke. 2. Investmentfonds. 3. Immobilienfonds.
 - 
                            
                                
Le Monde diplomatique, deutsche Ausgabe, 14.9.01 Eine unwahrscheinliche Erfolgsgeschichte
http://wayback.archive.org/web/20111231045504/http://www.monde-diplomatique.de/pm/2001/09/14/a0019.text.name,ask7LDPjA.n,16
Le Monde diplomatique 14.9.2001
 - 
                            
                                
 - 
                            
                                
Emil Rathenau
http://wayback.archive.org/web/20100416015903/http://www.walther-rathenau.de/emil_rathenau.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
multidimensionale Skalierung (MDS) • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/multidimensionale-skalierung-mds.html
Lexikon Online ᐅmultidimensionale Skalierung (MDS): mehrdimensionale Skalierung; Verfahren der multivariaten Statistik. Basis sind Bewertungen von Objekten durch Personen. Durch die Unterschiedlichkeit der Bewertung werden Abstände definiert. Die…
 - 
                            
                                
Wer hat in Frankfurt versagt? | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1952/44/wer-hat-in-frankfurt-versagt
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten