111 Ergebnisse für: Reformkonzept
- 
                            
                                
Forschungsprojekt 'Nationale Kohorte': Grüne bemängeln Schlagseite
http://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/article/820341/forschungsprojekt-nationale-kohorte-gruene-bemaengeln-schlagseit
Ein Großprojekt der Gesundheitsforschung, die Nationale Kohorte, ist nach Ansicht der Grünen-Fraktion zu stark biomedinisch und zu wenig sozialmedizinisch ausgerichtet.
 - 
                            
                                
Terminservice: 'Hoffe nicht, dass die Politik unser Scheitern plant'
http://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/berufspolitik/article/878918/terminservice-hoffe-nicht-politik-unser-scheitern-
Niedersachsens KV-Chef Marc Barjenbruch will die Terminservicestellen doch noch abwenden. Die Umsetzung würde einen bürokratischen Parforceritt verlangen: 62 Extra-Stellen nur für die Terminvermittlung.
 - 
                            
                                
Aktive Arbeitsmarktpolitik: Entstehung und Wirkung eines Reformkonzepts in ... - Georg Altmann - Google Books
http://books.google.de/books?id=tFRMz4D0q4EC&pg=PA42&dq=transferleistungen+mitnahmeeffekt&hl=de&sa=X&ei=bubgUq7kJIfMtAaWn4HYCA&v
Die aktive Arbeitsmarktpolitik, bei ihrer Einfuehrung 1969 als weitreichendes Reformkonzept gefeiert, konnte die mit der lpreiskrise einsetzende und bis heute andauernde Massenarbeitslosigkeit in der Bundesrepublik nicht verhindern. W re alles noch…
 - 
                            
                                
ÖVP: Konservativer Widerstand gegen Mitterlehners liberalen Kurs | PROFIL.at
http://www.profil.at/oesterreich/oevp-konservativer-widerstand-mitterlehners-kurs-378937
ÖVP. Korrekturen
 - 
                            
                                
 - 
                            
                                
In doppelter Mission - WELT
https://www.welt.de/print/wams/politik/article138655615/In-doppelter-Mission.html
Ronald Pofalla ist zurück. Der Ex-Kanzleramtschef soll für Merkel den kriselnden deutsch-russischen „Petersburger Dialog“ retten. Sein Arbeitgeber, der Bahn-Konzern, dürfte sich freuen
 - 
                            
                                
Chronologie: Wichtige Ereignisse in Stoibers Regierungszeit - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/chronologie-wichtige-ereignisse-in-stoibers-regierungszeit/1042850.html
Ende September gibt Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Edmund Stoiber seine beiden politischen Spitzenämter auf. Über 14 Jahre lang hat er den Freistaat als Ministerpräsident regiert. Die wichtigsten Stationen in seiner Regierungszeit.
 - 
                            
                                
VSG vor Verabschiedung: Daumenschrauben für die Selbstverwaltung
http://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/gp_specials/versorgungsgesetz2014/article/887535/vsg-verabschiedung-daumenschra
Der Gesetzgeber macht ernst: Mit dem Versorgungsstärkungsgesetz, das am Donnerstag verabschiedet werden soll, demonstriert die Politik, dass ihr die Geduld mit der Selbstverwaltung der Ärzte und der Krankenkassen ausgeht.
 - 
                            
                                
Bericht der Rürup-Kommission - BWVA
http://www.bwva.de/steuer/ruerup-kommission.html
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Wie Dienstrecht und Personalvertretung das Bundesheer zu einem riesigen Amt degradierten
http://www.profil.at/oesterreich/wie-dienstrecht-personalvertretung-bundesheer-amt-378164
Bundesheer. Wie Dienstrecht und Personalvertretung die Armee zu einem riesigen Amt degradierten