449 Ergebnisse für: Weltsprache
-
Siebenbuerger.de - Registrieren
https://www.siebenbuerger.de/ortschaften/schirkanyen/bilder/gross/46607.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Esperantoplatz in Berlin - KAUPERTS
http://berlin.kauperts.de/Strassen/Esperantoplatz-12055-Berlin#Geschichte
Details und Stadtplan zu Esperantoplatz Berlin - 12055 - Neukölln
-
Eine Volapüktour – Wikisource
https://de.wikisource.org/wiki/Eine_Volap%C3%BCktour
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Medienecho | Esperanto in Deutschland
http://www.esperanto.de/medienecho
Keine Beschreibung vorhanden.
-
120 Jahre Esperanto und noch immer kein Durchbruch - SWI swissinfo.ch
http://www.swissinfo.org/ger/startseite/detail/120_Jahre_Esperanto_und_noch_immer_kein_Durchbruch.html?siteSect=105&sid=8086239&
Das Buch "Universalaj Lingvoj en Svislando" ist über 1000 Seiten stark. Lesen können es nur wenige, denn es ist in Esperanto geschrieben, einer ...
-
120 Jahre Esperanto und noch immer kein Durchbruch - SWI swissinfo.ch
http://www.swissinfo.org/ger/startseite/detail/120_Jahre_Esperanto_und_noch_immer_kein_Durchbruch.html?siteSect=105&sid=8086239&cKey=1187355539000&ty=st
Das Buch "Universalaj Lingvoj en Svislando" ist über 1000 Seiten stark. Lesen können es nur wenige, denn es ist in Esperanto geschrieben, einer ...
-
Interlingue-Occidental vs. IALA-Interlingua vs. Latino sine flexione - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/kuenstliche-sprachen-a-948024-3.html
Sprechen Sie Volapük? Oder Loglan? Seit mehr als hundert Jahren tüfteln Wissenschaftler und Visionäre an einer Sprache für alle. Einigen konnten sie sich bislang nicht, doch ein Zungenschlag ist stark im Kommen - Zehntausende sprechen klingonisch.
-
Es ist schrecklich. Es ist wahr (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1073287.es-ist-schrecklich-es-ist-wahr.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Chanson-Legende Françoise Hardy: "Mit 17 wusste ich nicht, woher Babys kommen" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,706351,00.html
Ihre Kindheit war einsam, ihre Lieder sind melancholisch: Die französische Sängerin Françoise Hardy, Stilikone der sechziger Jahre, spricht im KulturSPIEGEL-Interview über alleinerziehende Mütter, späte Sexualaufklärung und den dauerbreiten Bob Dylan.