84 Ergebnisse für: Zwangswirtschaft
- 
                            
                                
1949-03-23 Rede Bern :: Konrad Adenauer
http://www.konrad-adenauer.de/dokumente/reden/rede-bern
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Unsere Geschichte
http://wayback.archive.org/web/20100206192527/http://www.unilever.de/ourcompany/aboutunilever/unileveraufeinenblick/unseregeschi
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Die Sorge um die Ökodiktatur: "Hören Sie mit den Radieschen auf" - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=hi&dig=2012/01/21/a0207
Es gibt kein nachhaltiges Wachstum, sagt Niko Paech, es gibt nur nachhaltiges Leben. Also Kleingemüse auf eigener Scholle anbauen, statt nach New York zu jetten.
 - 
                            
                                
 - 
                            
                                
August Wessels Schuhfabrik in Augsburg
http://www.augsburgwiki.de/index.php/AugsburgWiki/AugustWesselsSchuhfabrik
August Wessels Schuhfabrik im Augsburgwiki: Finden Sie hier umfassende Informationen zu der ehemals gröÃten deutschen Sandalenfabrikation auf Wiki-Basis!
 - 
                            
                                
Krieg der Scheine - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/krieg-der-scheine/806852.html
Die Nazis haben Adolf Burger ins KZ verschleppt und die Zähne ausgeschlagen. Dann brauchten sie den Drucker für die größte Geldfälschung aller Zeiten. Wie die SS 1942 mit dem „Unternehmen Bernhard“ eine neue Geheimwaffe entwickelte.
 - 
                            
                                
BVerfG, 04.02.1959 - 1 BvR 197/53 | OpinioIuris
http://opinioiuris.de/entscheidung/1055
§ 23 des Wirtschaftsstrafgesetzes vom 26. Juli 1949 (WiGBl. Satz 193) war mit dem Grundgesetz vereinbar. Beschluß des Ersten Senats vom 4. Februar 1959
 - 
                            
                                
Erinnerungstag 20. Juni 1948: Währungsreform in den westlichen Besatzungszonen - auch in Kiel | Kieler Stadtarchiv
https://web.archive.org/web/20170124020502/https://kiel.de/kultur/stadtarchiv/erinnerungstage/index.php?id=89
Am Sonntag, dem 20. Juni 1948, standen in Kiel, wie auch in anderen westdeutschen Städten und Gemeinden, Menschen in langen Schlangen vor den Lebensmittel-Ausgabestellen, um ihr neues Geld, die D-Mark-Scheine, abzuholen. Überall in der Stadt ging es ruhig…
 - 
                            
                                
Bundesregierung | Bulletin | offizieller besuch des bundeskanzlers in indien, singapur, indonesien, japan und korea vom 18. februar bis 3. maerz 1993
https://www.bundesregierung.de/Content/DE/Bulletin/1990-1999/1993/20-93_Kohl_3.html
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Stadtchronik 1949
http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Direktorium/Stadtarchiv/Chronik/1949.html
1949 - Bemerkenswertes, Kurioses und Alltägliches aus der Münchner Stadtchronik