6,655 Ergebnisse für: erläuterte
- 
                            
                                
sinus kosinus -cosinus - Google-Suche
http://books.google.de/books?q=sinus+kosinus+-cosinus
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Caritas eröffnet in Eisenstadt Quartier für Obdachlose « kleinezeitung.at
https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/5341655/Caritas-eroeffnet-in-Eisenstadt-Quartier-fuer-Obdachlose
Die Caritas Burgenland betreibt ab Jänner in Eisenstadt ein Quartier für Obdachlose. Im "Haus Franziskus ZufluchtsRaum" können bis zu zehn Personen Aufnahme finden, erläuterte Caritasdirektorin Edith Pinter bei der Präsentation am Mittwoch. Das…
 - 
                            
                                
Kommunalwahl Bayern: Der Historiker Karl Richter und die „Bürgerinitiative Ausländerstopp" (BIA) | ENDSTATION RECHTS.
http://www.endstation-rechts.de/news/kategorie/pro-parteien-1/artikel/kommunalwahl-bayern-der-historiker-karl-richter-und-die-buergerinitiative-auslaenderstopp-bia.html
Am kommenden Sonntag ist in Bayern Kommunalwahl. In München treten zwei Bürgerinitiativen an, "Pro München" und die "Bürgerinitiative Ausländerstopp" (BIA). Der Spitzenkandidat der BIA ist der Historiker und Publizist Karl Richter, bei dem es sich lohnt,…
 - 
                            
                                
Teufel: „Frauenfrage gilt es zu lösen“
http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Teufel-%E2%80%9EFrauenfrage-gilt-es-zu-loesen%E2%80%9C-_arid,5499210_toid,570.html
Bei der Politischen Wochenendtagung der Stefanus-Gemeinschaft hat am Samstag der ehemalige Ministerpräsident Erwin Teufel einen Vortrag zum Thema: „Die Rolle des Bürgers in Kirche und Staat“ gehalten. Dabei erläuterte Teufel die verschiedenen…
 - 
                            
                                
Kommunalwahl Bayern: Der Historiker Karl Richter und die „Bürgerinitiative Ausländerstopp" (BIA) | ENDSTATION RECHTS.
http://www.endstation-rechts.de/news/kategorie/pro-parteien-1/artikel/kommunalwahl-bayern-der-historiker-karl-richter-und-die-bu
Am kommenden Sonntag ist in Bayern Kommunalwahl. In München treten zwei Bürgerinitiativen an, "Pro München" und die "Bürgerinitiative Ausländerstopp" (BIA). Der Spitzenkandidat der BIA ist der Historiker und Publizist Karl Richter, bei dem es sich lohnt,…
 - 
                            
                                
RWZ gewinnt Marktanteile im Agrargeschäft | Aus der Wirtschaft
https://www.lw-heute.de/rwz-gewinnt-marktanteile-agrargeschaeft
Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) ist mit dem Geschäftsverlauf des vergangenen Jahres recht zufrieden. Entsprechend äußerte sich der RWZ-Vorstandsvorsitzende Hans-Josef Hilgers letzte Woche auf der Bilanzpressekonferenz in Köln. Der Umsatz…
 - 
                            
                                
Chat-Interview mit Debora Weber-Wulff: „Meine Hausarbeit schreibt das Netz…“ – wie Lehrende Plagiaten begegnen können. — e-teaching.org
http://www.e-teaching.org/community/Plagiate_20042007
Am 20. April 2007 durften wir die Plagiatsexpertin Prof. Debora Weber-Wulff im Chat begrüßen. Sie ist Entwicklerin des Online-Tutorials „Fremde Federn finden“– eine Ressource, die vielfältige und aktuelle Informationen zu Plagiaten zusammenträgt. Mit der…
 - 
                            
                                
SFB 1342: Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik
http://www.socialpolicydynamics.de/
The University of Bremen undertakes a unique step throughout Germany while bringing together the already existing expertise in social science on the topics inequality and social policy in a new research center: SOCIUM.
 - 
                            
                                
Kurt W. Zimmermann wird Chefredaktor des «Schweizer Journalisten» - kleinreport.ch
http://www.kleinreport.ch/news/kurt-w-zimmermann-wird-chefredaktor-des-schweizer-journalisten-82704
Der «Weltwoche»-Kolumnist, Kurt W. Zimmermann, übernimmt per 1. Januar 2016 interimistisch die Chefredaktion der Schweizer Journalisten. «Er macht das vorerst für ein Jahr», erläuterte Verleger Johann Oberauer gegenüber dem Klein Report am…
 - 
                            
                                
Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn gegründet | Max-Planck-Gesellschaft
https://www.mpg.de/472908/pressemitteilung20030314
Die Max-Planck-Gesellschaft überführt die 1996 eingerichtete Projektgruppe "Recht der Gemeinschaftsgüter" in ein "Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern" mit Sitz in Bonn. Das hat der Senat der Forschungsorganisation in seiner Sitzung…