105 Ergebnisse für: ironisierung
-
Jean Raspail "Das Heerlager der Heiligen" : Das Kultbuch der Neuen Rechten - eine Lesewarnung - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/jean-raspail-das-heerlager-der-heiligen-das-kultbuch-der-neuen-rechten-eine-lesewarnung/12500440.html
Der Roman „Das Heerlager der Heiligen“ aus dem Jahr 1973 ist eine Blaupause von Pegida. Jetzt gibt es das Buch vollständig auf Deutsch und wird von entsprechender Seite gefeiert.
-
Griechische Operette, mythologische Oper? | NZZ
https://www.nzz.ch/article8CGZU-1.417577
Die Opern von Richard Strauss sollen unter der Intendanz von Peter Ruzicka einen Schwerpunkt im Salzburger Festspielprogramm bilden. Dass für das erste Jahr «Die Liebe der Danae» ausgewählt worden ist, lässt sich mehrfach begründen: In Salzburg hätte die…
-
FEMINISTISCHE AVANTGARDE der 1970er-Jahre | ZKM
https://zkm.de/de/ausstellung/2017/11/feministische-avantgarde-der-1970er-jahre
Mit über 400 Kunstwerken aus der SAMMLUNG VERBUND zeigt das ZKM, wie Künstlerinnen der 1970er-Jahre erstmals ein eigenes »Bild der Frau« kollektiv neu kreierten
-
#Wirsindmehr Konzert in Chemnitz: Wer soll es sonst machen? -Kommentar - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/wirsindmehr-konzert-in-chemnitz-wer-soll-es-sonst-machen-kommentar-a-1226480.html
Neben viel Lob gab es auch Kritik am Konzert in Chemnitz: Die CDU-Generalsekretärin bemängelt die Bandauswahl als zu links. Aber auf Helene Fischer kann sie bei solchen Events lange warten.
-
Düsseldorfer Uraufführung von "Schade, dass sie eine Hure war" funktioniert
https://www.wz.de/nrw/duesseldorf/kultur/duesseldorfer-urauffuehrung-von-schade-dass-sie-eine-hure-war-funktioniert_aid-36824627
Die Uraufführung von Anno Schreiers Oper in Düsseldorf setzt Maßstäbe für zeitgenössisches Musiktheater mit den tradierten Regeln der Kunst.
-
Erving Goffman - ExpWiki
https://web.archive.org/web/20080512153429/http://wiki.experimentelles.org/index.php/Erving_Goffman
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: C.R. Browning: Judenmord. NS-Politik, Zwangsarbeit ... | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/index.asp?pn=rezensionen&type=rezbuecher&id=582
Rezension zu / Review of: Browning, Christopher R.: : Judenmord. NS-Politik, Zwangsarbeit und das Verhalten der Täter
-
Gäste: Autoren und Übersetzer im Haus 2006 | LCB - Literarisches Colloquium Berlin
http://www.lcb.de/gaeste/2006.htm
| Das Literarische Colloquium Berlin LCB fördert und verbreitet deutsche und internationale Literatur und Übersetzungen.
-
„Maybrit Illner“: „Jemand wie Trump lebt von der täglichen Eskalation“ - WELT
https://www.welt.de/vermischtes/article161775604/Jemand-wie-Trump-lebt-von-der-taeglichen-Eskalation.html
Donald Trump ist Präsident, und die Reality-Show wird Realität – oder umgekehrt? Die Folgen von Trumps Ego-Politik waren Thema bei „Maybrit Illner“ – ohne Illner. Gibt es für diesen Mann eine Bremse?
-
Opfer und Täter: Tante Marianne und so weiter
https://www.aerzteblatt.de/archiv/52165
Der Maler Gerhard Richter und die nationalsozialistischen Euthanasie-Morde Gerhard Richter ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Künstler der Gegenwart. Seit etwa einem Jahr wird ein Aspekt im Werk und in der Biografie von Richter...