Meintest du:
Nuklearanlagen73 Ergebnisse für: nuklearanlage
- 
                            
                                
Radioaktivität: Massiver Strahlungsanstieg an Fukushima-Wassertanks - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/radioaktivitaet-massiver-strahlungsanstieg-an-fukushima-wassertanks-a-919722.html
Erneute Eskalation in Fukushima: Das Wasser, das aus undichten Tanks auf dem Gelände des havarierten Atomkraftwerks austritt, strahlt viel stärker als bisher angenommen. Zuvor hatten Arbeiter offenbar Messinstrumente verwendet, die derart hohe Werte gar…
 - 
                            
                                
Strahlen-Physiker Gustav-Adolf Voss: "Es gibt keine sichere Welt" - taz.de
http://www.taz.de/1/nord/artikel/1/es-gibt-keine-sichere-welt/
Wenn in Beschleunigern Elementarteilchen aufeinander prallen, entsteht unweigerlich auch radioaktive Strahlung. Der Physiker Gustav-Adolf Voss hat jahrzehntelang dafür gesorgt, dass nichts davon in die Umwelt gelangt - ein Gespräch über echte und gefühlte…
 - 
                            
                                
Gefährliche Atommüllfässer: Radioaktiver Abfall auf dem Grund des Ärmelkanals - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/technik/atomkraft/gefaehrliche-atommuellfaesser-radioaktiver-abfall-auf-dem-grund-des-aermelkanals_aid_959371.html
Umweltschützern sind sie seit langem ein Dorn im Auge. Im Ärmelkanal zwischen Frankreich und Großbritannien lagern noch immer Fässer mit Atommüll, nun sind sie erstmals auf Bildern dokumentiert. Die Regierungen sehen keinen Handlungsbedarf.
 - 
                            
                                
Gefährliche Atommüllfässer: Radioaktiver Abfall auf dem Grund des Ärmelkanals - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/technik/atomkraft/gefaehrliche-atommuellfaesser-radioaktiver-abfall-auf-dem-grund-des-aermelkanals_ai
Umweltschützern sind sie seit langem ein Dorn im Auge. Im Ärmelkanal zwischen Frankreich und Großbritannien lagern noch immer Fässer mit Atommüll, nun sind sie erstmals auf Bildern dokumentiert. Die Regierungen sehen keinen Handlungsbedarf.
 - 
                            
                                
Stuxnet-Sabotagevirus - "Die Büchse der Pandora ist geöffnet" - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/interview-zum-stuxnet-sabotagevirus-die-buechse-der-pandora-ist-geoeffnet-1.1005985
Der IT-Sicherheitsspezialist Ralph Langner brachte als erster das gefährliche Stuxnet-Virus mit den iranischen Atomanlagen in Verbindung. Die Attacke ist seiner Ansicht nach nur der Anfang - und Deutschland besonders gefährdet.
 - 
                            
                                
Ruthenium-106: Neue Spur bei radioaktiver Wolke - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/neue-spur-bei-radioaktiver-wolke/1544497
Im Herbst 2017 schlugen europaweit Messgeräte aus: Eine radioaktive Wolke hatte sich von der Ukraine nach Westen ausgebreitet. Nun gibt es neue Indizien.
 - 
                            
                                
Agenda 21, Lexikon: Atomwaffensperrvertrag: Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (NVV) / Non-Proliferation Treaty (NPT): Begriffserklärung, Hintergrund, Links
http://www.agenda21-treffpunkt.de/lexikon/NPT.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Irak-Crisis-Response
http://archiv.hamburger-illustrierte.de/arc2003/international/derkriegirakcrisisresponse/index.html
Stadt-Journal, Magazin, Kultur, Anzeigen, nonprofit, Illustrierte
 - 
                            
                                
Aus "Le Monde Diplomatique": AKW mit 3.000 Sicherheitsmängeln - taz.de
http://www.taz.de/!68787/
Im indischen Jaitapur will der französische Konzern Areva mitten im Erdbebengebiet das weltgrößte AKW bauen. Gegner des Projekts werden schikaniert und verfolgt.
 - 
                            
                                
Aus "Le Monde Diplomatique": AKW mit 3.000 Sicherheitsmängeln - taz.de
http://www.taz.de/Aus-Le-Monde-Diplomatique/!68787/
Im indischen Jaitapur will der französische Konzern Areva mitten im Erdbebengebiet das weltgrößte AKW bauen. Gegner des Projekts werden schikaniert und verfolgt.