178 Ergebnisse für: raumfahrtzentrum
-
Presse/Pressespiegel 2012 – Wikimedia Deutschland
//wikimedia.de/wiki/Presse/Pressespiegel_2012
Keine Beschreibung vorhanden.
-
- Stadt Bad Friedrichshall - Lebendige Stadt an Neckar, Jagst und Kocher
http://www.friedrichshall.de/content1.asp?area=hauptmenue&site=bfhwirtschafteinrichtungen&cls=01&fid=1034
Keine Beschreibung vorhanden.
-
REXUS 21/22: Studierende acht Experimente
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-21754/#/gallery/26600
Wie kann Weltraummüll eingefangen werden? Wie können Studierende die Drehung der Forschungsrakete in Schwerelosigkeit reduzieren?
-
Aerospace International Research Center – Wikipedia
http://web.archive.org/web/20161018224317/https://de.wikipedia.org/wiki/Aerospace_International_Research_Center
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Münchner Wissenschaftstage 2015: Urbanisierung aus dem Weltraum gesehen | Campus AUDITORIUM | Campus | ARD-alpha | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/alpha-campus/auditorium/campus-wissenschaftstage-2015-urbanisierung-weltraum100.
Schon heute lebt mehr als die Hälfte der Menschheit in Städten. Tendenz steigend. Vor allem in Lateinamerika und Asien sind in den letzten 20 Jahren „Megacities“ entstanden.
-
Mission STS-133/DISCOVERY
http://www.spacesciencejournal.de/Shuttle/STS-133.html
automatisch generierter Beitrag
-
Kühne Dachkonstruktion von Ulrich Müther
http://www.das-neue-dresden.de/ruderzentrum-blasewitz.html
Zackige Moderne als Kontrast zur Villenbebauung in Dresden Blasewitz
-
Münchner Wissenschaftstage 2015: Urbanisierung aus dem Weltraum gesehen | Campus AUDITORIUM | Campus | ARD-alpha | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/alpha-campus/auditorium/campus-wissenschaftstage-2015-urbanisierung-weltraum100.html
Schon heute lebt mehr als die Hälfte der Menschheit in Städten. Tendenz steigend. Vor allem in Lateinamerika und Asien sind in den letzten 20 Jahren „Megacities“ entstanden.
-
Ariane 5 bringt mit Rekordflug zwei Satelliten ins All | heise online
http://heise.de/-1800294
Die europäische Rakete hatte eine Nutzlastkapazität von 10,317 Tonnen. Mehr Gewicht sei noch nie zuvor in den geostationären Orbit transportiert worden, gab das Raumfahrtunternehmen Astrium bekannt.
-
Ariane 5 bringt mit Rekordflug zwei Satelliten ins All | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Ariane-5-bringt-mit-Rekordflug-zwei-Satelliten-ins-All-1800294.html
Die europäische Rakete hatte eine Nutzlastkapazität von 10,317 Tonnen. Mehr Gewicht sei noch nie zuvor in den geostationären Orbit transportiert worden, gab das Raumfahrtunternehmen Astrium bekannt.