4,182 Ergebnisse für: Perioden
-
Hans Traxler wird 80: Der Erfinder der "Birne" - taz.de
http://www.taz.de/!34964/
Er gehörte zur "Neuen Frankfurter Schule", gründete "Pardon" und "Titanic" mit und zeichnete unzählige boshafte Cartoons. Richtig bekannt machte Traxler der Spottname für Helmut Kohl.
-
Neue Computer-Ausstellung in Kiel: Verkabelte Heimat - taz.de
http://www.taz.de/!72507/
In Kiel wurde in einem ehemaligen Luftschutzbunker ein Computermuseum eröffnet. Zu sehen gibt es viel große und kleine Rechner, Metall, Drähte und Mikrochips. Das erinnert an eilige Veränderung.
-
"Flugzeug in zwei Teile auseinandergebrochen": Verletzte bei Bruchlandung auf Jamaika - taz.de
http://www.taz.de/!45865/
Bei der Bruchlandung eines Flugzeuges von American Airlines auf Jamaika sind am Dienstagabend mehrere Menschen verletzt worden. Augenzeugen zufolge zerbrach die Maschine in zwei oder drei Teile.
-
Ausgeplündert vor der Insolvenz: Firma ohne Eigentum - taz.de
http://www.taz.de/!108732/
130 Jahre lang produzierte die Firma Feuerhand Sturmlaternen, nun ist das Unternehmen pleite. Gesellschafter verscherbelten alle Werte.
-
Das Erfolgsmagazin "Landlust": Die Cash Cow vom Lande - taz.de
http://www.taz.de/!5160741/
Das Magazin "LandLust" ist ein Medienphänomen in schwierigen Zeiten. Während die anderen von Anzeigenkrise und Internetkonkurrenz in die Zange genommen werden, gedeiht "Landlust" prächtig.
-
MONTAGSINTERVIEW: "Ich dachte: Jetzt bin ich zu Hause" - taz.de
http://www.taz.de/!5086618/
Dagmar Yu-Dembski erforscht chinesische Spuren in der Geschichte Berlins. Ihr eigener Vater kam 1936 in die Stadt.
-
Inka Schube, Kuratorin: "Eine nüchterne Art von Zuneigung" - taz.de
http://www.taz.de/!5132882/
Der hannoversche Fotograf Heinrich Riebesehl prägte mit seinen Aufnahmen von norddeutschen Landschaften die künstlerische Fotografie in Deutschland. Am Wochenende ist er 72-jährig gestorben. Sein Archiv verwaltet das Sprengel-Museum in Hannover, dessen…
-
Montagsinterview mit Musikerin Stella Jürgensen: "Jiddisch ist immer noch verpönt" - taz.de
http://www.taz.de/!5156664/
Pathos oder Kühle: Sie ist deutsch, lebt in Tel Aviv und Hamburg und singt hüben und drüben hebräische Lieder. Auch jiddische. Mit denen macht sich die Musikerin Stella Jürgensen in Israel allerdings bislang nicht sehr beliebt.
-
Engagement für Frieden: Die Vielfalt der Aktiven - taz.de
http://www.taz.de/!5053830/
Der Bremer Friedenspreis geht dieses Jahr an eine argentinische Indígena, an Gegner der Sklavenarbeit in Pakistan und an widerständige Wildschweinjäger.
-
Städtevergleich Schwerin und Greifswald: Macht Uni sexy? - taz.de
http://www.taz.de/!5143565/
Schwerin ist langweilig, voller Rentner - Greifswald ist quirlig, voller Räder. Wie unterscheidet sich eine Uni-Stadt von einer Kleinstadt ohne staatliche Hochschule?