11,046 Ergebnisse für: schriftlichen
- 
                            
                                
§ 4 KSchG Anrufung des Arbeitsgerichtes Kündigungsschutzgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=KSchG&a=4
Will ein Arbeitnehmer geltend machen, dass eine Kündigung sozial ungerechtfertigt oder aus anderen Gründen rechtsunwirksam ist, so muss er innerhalb von drei Wochen nach Zugang der schriftlichen Kündigung Klage beim Arbeitsgericht auf
 - 
                            
                                
Landtagspräsident Güssau tritt zurück | MDR.DE
https://web.archive.org/web/20160815122938/http://www.mdr.de/sachsen-anhalt/landespolitik/ruecktritt-landtagspraesident-guessau-100.html
Der Landtagspräsident von Sachsen-Anhalt, Hardy Peter Güssau, wird zurücktreten. Das gab der 53-Jährige vor einer Sitzung des Ältestenrats am Montag in einer schriftlichen Erklärung in Magdeburg bekannt.
 - 
                            
                                
Badens Bürgermeister Staska zurückgetreten - noe.ORF.at
http://noe.orf.at/news/stories/2797461/
Badens Bürgermeister Kurt Staska (ÖVP) ist überraschend zurückgetreten. Parteinterne Differenzen hätten seinen Entschluss bestärkt, teilte er in einer schriftlichen Stellungnahme mit. Er übte das Amt sechseinhalb Jahre aus.
 - 
                            
                                
Die sagen Vorarlbergs: nach schriftlichen und mündlichen überlieferungen ... - Franz Josef Vonbun - Google Books
http://books.google.de/books?id=YEY7AAAAcAAJ&pg=PA53&dq=%22Mann+im+Mond%22&hl=de&ei=b7lRTIChB6aV4gaWpai9Aw&sa=X&oi=book_result&c
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Ihre Rechte als Patient bei Wahlleistungen im Krankenhaus | Verbraucherzentrale NRW
https://www.vz-nrw.de/ihre-rechte-bei-wahlleistungen
Patienten müssen bei Wahlleistungen über die entstehenden Kosten aufgeklärt werden. Welche Angebote Sie wählen möchten, können Sie frei entscheiden. Es muss einen schriftlichen Vertrag geben, den Sie jederzeit kündigen können.
 - 
                            
                                
AG Düsseldorf, Urteil vom 24.02.2011 - 54 C 1675/10 - openJur
https://openjur.de/u/448051.html
hat das Amtsgericht Düsseldorf im schriftlichen Verfahren am 24.02.2011 mit Erklärungsfrist bis zum 04.02.2011 durch den Richter X für R e c h t erkannt: 1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger ...
 - 
                            
                                
§ 15 TzBfG Ende des befristeten Arbeitsvertrages Teilzeit- und Befristungsgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=TzBfG&a=15
(1) Ein kalendermäßig befristeter Arbeitsvertrag endet mit Ablauf der vereinbarten Zeit. (2) Ein zweckbefristeter Arbeitsvertrag endet mit Erreichen des Zwecks, frühestens jedoch zwei Wochen nach Zugang der schriftlichen Unterrichtung des
 - 
                            
                                
Ehrenmitgliedschaft wird weggelassen | Hann. Münden
https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/ehrenmitgliedschaft-wird-weggelassen-1887917.html
Hann. Münden. Der Heimat- und Geschichtsverein Sydekum zu Münden wird die Ehrenmitgliedschaft von Dr. Karl Brethauer in allen künftigen Publikationen, mündlichen wie auch schriftlichen Verlautbarungen des Vereins nicht mehr erwähnen.
 - 
                            
                                
§ 7 HOAI Honorarvereinbarung Honorarordnung für Architekten und Ingenieure
https://www.buzer.de/s1.htm?g=HOAI&a=7
(1) Das Honorar richtet sich nach der schriftlichen Vereinbarung, die die Vertragsparteien bei Auftragserteilung im Rahmen der durch diese Verordnung festgesetzten Mindest- und Höchstsätze treffen. (2) Liegen die ermittelten anrechenbaren Kosten
 - 
                            
                                
§ 21 SEBG Inhalt der Vereinbarung SE-Beteiligungsgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=SEBG&a=21
(1) In der schriftlichen Vereinbarung zwischen den Leitungen und dem besonderen Verhandlungsgremium wird, unbeschadet der Autonomie der Parteien im Übrigen und vorbehaltlich des Absatzes 6, festgelegt 1. der Geltungsbereich der Vereinbarung,