98 Ergebnisse für: Rechtsspruch
- 
                            
                                
THEODOR HERZL UND DER ZIONISMUS
https://web.archive.org/web/20170606234151/http://schule.judentum.de/projekt/herzl.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Der Bundesgerichtshof - Präsidenten : Reden - 100. Geburtstag von Hans von Dohnanyi
http://wayback.archive.org/web/20150225095237/http://www.bundesgerichtshof.de/cln_134/DE/BGH/Praesidenten/Hirsch/HirschReden/red
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
 - 
                            
                                
Ruth Blaue. Sie brachte ihren Ehemann um - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/mensch/von-der-prostituierten-zur-moerderin-mord-am-ehemann-empoerung-in-der-nachkriegszeit_id_7918131.html
Morden ist Männersache – das galt früher noch viel mehr als heute. So reagierte die Öffentlichkeit 1955 fassungslos, als Ruth Blaue aus Elmshorn wegen des Mordes an ihrem Mann zu lebenslanger Haft verurteilt wurde.
 - 
                            
                                
Kapitel 1 des Buches: Der treueste Bürger Bagdads von Jura Soyfer | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/6482/1
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
 - 
                            
                                
Deutsche Biographie - Berthold IV.
https://www.deutsche-biographie.de/sfz42228.html
Deutsche Biographie
 - 
                            
                                
Deutsche Biographie - Berthold IV.
https://www.deutsche-biographie.de/gnd119442930.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
 - 
                            
                                
Justiz: Der Sündenbock | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2015/48/justiz-saarbruecken-vergewaltigung-urteil-unschuld/komplettansicht
Ein offensichtliches Fehlurteil brachte Peter S. hinter Gitter, wo er bis heute sitzt. Warum hat niemand Interesse, das zu korrigieren?
 - 
                            
                                
Deutsche Biographie - Philipp
https://www.deutsche-biographie.de/gnd119340542.html#ndbcontent
Deutsche Biographie