6,190 Ergebnisse für: einnahme
-
§ 3 NDWV Aufforderung zur Einnahme von Jodtabletten Notfall-Dosiswerte-Verordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=NDWV&a=3
(1) Radiologisches Kriterium für die Angemessenheit einer Aufforderung zur Einnahme von Jodtabletten ist 1. für betroffene Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie für Schwangere eine Folge-Organ-Äquivalentdosis der
-
Russland: Der Zeitpunkt ist von großer politischer Bedeutung | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-03/krim-annexion-leonid-gratsch-putin/seite-2
Einer der wichtigsten Gründe Moskaus für die Einnahme der Krim gerät ins Wanken. Die Entscheidung fiel wohl vor dem Sturz Janukowitschs – anders als von Putin behauptet.
-
Die Vitamin-D-Legende - WELT
https://www.welt.de/print/wams/wissen/article151919372/Die-Vitamin-D-Legende.html
Viele Menschen nehmen Vitamin D ein, vor allem im Winter. Sie hoffen, dass der Stoff vor Knochenleiden, Depressionen und Krebs schützt. Neue Studien warnen aber vor der unkontrollierten Einnahme
-
Versinkt der Irak im Religions- und Bandenkrieg? | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Versinkt-der-Irak-im-Religions-und-Bandenkrieg-3365867.html
Mit der Einnahme von Tal Afar durch ISIL und von Kirkuk durch die Peshmarga wollen auch die irakischen Turkmenen zum Selbstschutz Milizen wie die Schiiten, Sunniten und Kurden aufstellen
-
Selbstexperiment KO-Tropfen: Was passiert und wie kann man sich schützen? | Galileo Lunch Break - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=Tg-gPVDppsQ
Bei diesem Selbstversuch testen wir KO-Tropfen. Ob in der Disko oder auf dem Weihnachtsmarkt - was passiert bei der Einnahme von KO-Tropfen und wie kann man ...
-
Elf Gewichtheber gesperrt: Tiefer Doping-Sumpf - n-tv.de
http://www.n-tv.de/sport/Tiefer-Doping-Sumpf-article95642.html
Erneut hat ein Doping-Skandal das internationale Gewichtheben erschüttert. Elf Athleten sind bei den WM im November 2003 im kanadischen Vancouver der Einnahme unerlaubter Substanzen überführt worden.
-
Rotenburg: Offizielle Einweihung der neuen Räumlichkeiten im Ratsgymnasium mit vielen Ehrengästen | Rotenburg (Wümme)
https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/rotenburg-ort120515/moderne-cafteria-viel-platz-8571627.html
Rotenburg - Im Rotenburger Ratsgymnasium ist gestern in einer Feierstunde im Beisein vieler Ehrengäste die neue Caféteria eingeweiht worden. Damit haben die Schülern einen hellen, modernen Raum für die Einnahme ihrer
-
Galileo - Video - Angst vor KO-Tropfen: Was passiert und wie kann man sich schützen? - ProSieben
https://www.prosieben.de/tv/galileo/videos/2016334-angst-vor-ko-tropfen-was-passiert-und-wie-kann-man-sich-schuetzen-clip
Angst vor KO-Tropfen: Was passiert und wie kann man sich schützen?: Ob in der Disko oder auf dem Weihnachtsmarkt - was passiert bei der Einnahme von KO-Tropfen und w
-
MK-B | Wolrab, Hans Jakob: Einnahme von Ofen 1686
http://www.smb.museum/ikmk/object.php?id=18216049
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
-
Beschluss > L 2 AS 315/09 B ER | LSG Sachsen-Anhalt - LSG Sachsen-Anhalt: Abwrackprämie für Hartz-IV-Empfänger bleibt anrechnungsfrei <!-- window.cookieconsent_options = { message: 'Wir benutzen Cookies zur Analyse, für Werbung und die individuelle Anpassung unserer Webseite. Mit der weiteren Nutzung von kostenlose-urteile.de erklären Sie sich damit einverstanden.', dismiss: 'Einverstanden', learnMore: 'Weitere Informationen', link: 'Impressum.htm', theme: './layout/2011SpLA.original/css/cookieConsent_dark-bottom.css' }; --><!-- (function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-12666541-1', 'auto'); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('send', 'pageview'); -->
http://www.kostenlose-urteile.de/LSG-Sachsen-Anhalt-Abwrackpraemie-fuer-Hartz-IV-Empfaenger-bleibt-anrechnungsfrei.news8520.htm
Die Abwrackprämie darf nicht als Einkommen auf die Leistungen nach dem SGB II angerechnet werden. Dies entschied das Landessozialgericht Sachsen-Anhalt. - bei kostenlose-urteile.de