225 Ergebnisse für: Radons

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/physik/druckenergie/3429

    Druckenergie, Bezeichnung für den Ausdruck ED = pV (p: Druck, V: Volumen, etwa eines Gases). Die Druckenergie entspricht der Arbeit, die ein Gas…

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/physik/446

    Amici-Prisma, 1) ein Dispersionsprisma, das es durch die Kombination von hochbrechendem Flintglas und niedrigbrechendem Kronglas ermöglicht, die…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/physik/dampfstrahlpumpe/2720

    Dampfstrahlpumpe, eine Treibmittelpumpe, deren Arbeitsdruck zwischen Grobvakuum und Hochvakuum liegt (etwa 0,1 bis 103Pa bzw. 10 - 3 bis 10mbar), bei der…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/physik/proca-gleichung/11653

    Proca-Gleichung, die quantenfeldtheoretische Beschreibung massiver Elementarteilchen mit Spin 1 (massive Vektorbosonen). Die Maxwell-Gleichungen als…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/physik/innere-energie/7270

    innere Energie, U, die gesamte Energie eines thermodynamischen Systems, die allein durch den inneren Zustand des Systems bestimmt ist. Sie setzt sich…

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/physik/1106

    axialer Vektor, ein Vektor, zu dessen Erklärung eine Schraubenregel, im allgemeinen in der Form einer Rechtsschraubenregel, notwendig ist. Letztere…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/physik/kuechenphaenomene/8607

    Küchenphänomene, Erscheinungen und Anwendungen der Physik in der Küche. Beispiele aus Mechanik und Akustik sind das Platzen von Wü…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/physik/abbesche-invariante/10

    Abbesche Invariante, Invariante der Brechung, Nullinvariante, Invariantenmethode, lineare Beziehung zwischen den Brechzahlen n bzw. n1 im Objekt- bzw.…

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/physik/de-broglie-welle/2792

    De-Broglie-Welle, Materiewelle, im Rahmen der Wellenmechanik jedem Partikel zugeordnete Welle. Die Existenz der Materiewellen wurde 1924 von de Broglie in…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/physik/mikrokalorimetrie/9725

    Mikrokalorimetrie, technisch verfeinertes Verfahren der Kalorimetrie, welches mit Probenmengen im Bereich von mg und sogar μg auskommt. Diese…



Ähnliche Suchbegriffe