172 Ergebnisse für: Verdinglichung
-
Remake von "Planet der Affen": Das Subjekt der Revolte - taz.de
http://www.taz.de/!76046/
Rupert Wyatts "Planet der Affen" bringt Intelligenz ins Popcorn- Kino zurück. Der Affe Caesar führt den Aufstand gegen die Menschen an.
-
Materialisierung von Kultur. Diskurse Dinge Praktiken. 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-5138
Welchen Stellenwert haben Dinge innerhalb alltäglicher Praktiken und kultureller Aushandlungsprozesse? Wie verhalten sich Dinge, Praktiken und Diskurse zueinander? Wie kann Materialisierung von Kultur theoretisch und empirisch beschrieben und begriffen…
-
DDR-Kunst: Scheibenkleister | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2018/06/ddr-kunst-glas-frieden-unserem-erdenrund-richard-otfried-wilhelm
Vor einem Jahr machte ein riesiges Glasbild in Miami Furore, das einst im Auftrag der Stasi entstanden war: 20 Millionen Dollar sollte es wert sein, doch ein Käufer war nicht in Sicht. Was wurde daraus?
-
Musenblätter - Das unabhängige Kulturmagazin
http://www.musenblaetter.de/artikel.php?aid=7069&suche=s
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: C. Brink: Ikonen der Vernichtung | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=198
Rezension zu / Review of: Brink, Cornelia: : Ikonen der Vernichtung. Öffentlicher Gebrauch von Fotografien aus nationalsozialistischen Konzentrationslagern nach 1945
-
Nicht antiquiert | NZZ
https://www.nzz.ch/article89VKZ-1.408522
Als der Kalte Krieg zu Ende war und die Mauern fielen, die Eisernen Vorhänge sich hoben, erklärten einige voreilige Nachrufer - es war noch zu Lebzeiten von Günther Anders - den Philosophen der «Antiquiertheit des Menschen» selber für antiquiert. Von
-
Esoterik der Schrift: ein Programm | Timo Kölling
http://wayback.archive.org/web/20140521125351/http://timokoelling.wordpress.com/esoterik-der-schrift-ein-programm/
»Alles wurde mir zur Frage neuer Ordnung. Von den Problemen wurden die einen radikal gestrichen, die andern substantiell verändert. Alle grundlosen Wörter verbannt oder der Literatur überlassen.« Paul Valéry »Esoterik der Schrift«: Der Titel des Buches,…
-
Die Läuterung der kritischen Theorie der Gesellschaft durch den kritischen Kritiker Axel Honneth - Kritiknetz - Zeitschrift für Kritische Theorie der Gesellschaft
https://www.kritiknetz.de/kritischetheorie/1226-die-laeuterung-der-deutschen-sozialphilosophie-durch-den-kritischen-kritiker-axel-honneth
Essay
-
Blicke aus Pfauenaugen | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/buecherherbst/blicke-aus-pfauenaugen-1.18395037
Thomas Hettches Roman «Pfaueninsel» ist ein sorgfältig recherchiertes und glänzend erzähltes Buch, das den Autor als einen der besten Stilisten der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ausweist.
-