45 Ergebnisse für: 29.1.2014
-
Beschluss des XII. Zivilsenats vom 29.1.2014 - XII ZB 303/13 -
http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=67055&pos=0&anz=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Historisches Ortslexikon : Erweiterte Suche : LAGIS Hessen
http://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/7667
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Historisches Ortslexikon : Erweiterte Suche : LAGIS Hessen
https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/7593
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Historisches Ortslexikon : Erweiterte Suche : LAGIS Hessen
https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/7592
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Historisches Ortslexikon : Erweiterte Suche : LAGIS Hessen
http://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/5440
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Historisches Ortslexikon : Erweiterte Suche : LAGIS Hessen
http://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/5401
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hessische Biografie : Erweiterte Suche : LAGIS Hessen
http://www.lagis-hessen.de/pnd/118504118
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die standfesten sieben | NZZ
http://www.nzz.ch/schweiz/die-standfesten-sieben-1.18231740
Die Staatspolitischen Kommissionen von National- und Ständerat möchten lieber 9 statt 7 Bundesräte. Die Idee ist weder neu noch speziell erfolgversprechend.
-
Brüder Schwadron: call to mind Interaktives Ausstellungsprojekt
https://www.wien.gv.at/vadb/internet/AdvPrSrv.asp?Layout=VAErgebnis_neu&Type=K&ID=353584&return=
Veranstaltung - Brüder Schwadron: call to mind Interaktives Ausstellungsprojekt von 09.01.2014 bis 29.01.2014 - Von 1899 bis 1938 hat die jüdische Firma Brüder Schwadron in Wien viele Zinshäuser und öffentliche Gebäude mit baukeramischen Arbeiten…
-
Zivilcourage ist ein seltenes Gewächs | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/film/zivilcourage-ist-ein-seltenes-gewaechs-1.18231489
Alain Gsponers Spielfilm über den mutigen Mann, der sich über behördliche Vorschriften hinwegsetzte, um an der Schweizer Grenze rund 3600 jüdische Flüchtlinge zu retten, findet einen überzeugenden Weg zwischen Historie und fiktionaler Emotionalisierung.