166 Ergebnisse für: Kehrwert
- 
                            
                                
Fluidität - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/fluiditaet/25329
Fluidität w, Kenngröße einer Flüssigkeitseigenschaft („Fließvermögen“) als Kehrwert der sog. dynamischen Viskosit&…
 - 
                            
                                
"ungekehrt" -intitle:"ungekehrt" site:de.wikipedia.org/wiki -intitle:Diskussion -site:de.wikipedia.org/wiki/Benutzer -site:de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia -site:de.wikipedia.org/wiki/Datei -site:de.wikipedia.org/wiki/MediaWiki -site:de.wikipedia.org/wiki/Vorlage -site:de.wikipedia.org/wiki/Hilfe -site:de.wikipedia.org/wiki/Kategorie -site:de.wikipedia.org/wiki/Portal -site:de.wikipedia.org/wiki/WP - Google-Suche
http://www.google.de/search?q=%22ungekehrt%22+-intitle:%22ungekehrt%22+site:de.wikipedia.org/wiki+-intitle:Diskussion+-site:de.w
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Wechselkurs • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/wechselkurs.html
Lexikon Online ᐅWechselkurs: Wertverhältnis zweier Währungen. Üblicherweise angegeben als in heimischen Währungseinheiten ausgedrückter Preis einer bestimmten Menge ausländischer Währungseinheiten = Preisnotiz (z.B. US-Dollar, Japanischer Yen). Der…
 - 
                            
                                
Revision von Arbeitsproduktivität vom Do., 06.06.2013 - 11:48 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/57144/arbeitsproduktivitaet-v5.html
Lexikon Online ᐅRevision von Arbeitsproduktivität vom Do., 06.06.2013 - 11:48: 1. Begriff: Verhältnis von gesamtwirtschaftlichem Produktionsergebnis und Arbeitseinsatz. Arbeitsproduktivität wird häufig mit Produktivität gleichgesetzt. Kehrwert:…
 - 
                            
                                
Verwackelungsunschärfe im Kontext von Sensorgröße und Brennweite - digitalkamera.de - Fototipp
http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Verwackelungsunschaerfe_im_Kontext_von_Sensorgroesse_und_Brennweite/5635.aspx
Vielen Fotografen dürfte bereits eine alte Faustformel begegnet sein: Der Kehrwert der Brennweite ist die längste Verschlusszeit, bei der man verwackelungsfrei aus der Hand fotografieren kann. Im digitalen Zeitalter mit seinen verschiedenen Sensorgrößen…
 - 
                            
                                
Bestimmung der spezifischen Oberfläche aus Adsorptionsdaten nach LANGMUIR
//doi.org/10.5446/15718
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Bestimmung der spezifischen Oberfläche aus Adsorptionsdaten nach LANGMUIR
https://av.tib.eu/media/15718
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
elektrische Leitfähigkeit - Chemgapedia
http://www.chemgapedia.de/vsengine/popup/vsc/de/glossar/e/el/elektrische_00032leitf_00228higkeit.glos.html
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Willkommen im Brillen-Kompendium von Carl Zeiss Vision
https://archive.today/20130703101205/http://www.zeiss.de/4125680F0052EC92/Contents-Frame/55AF0B1F4A1D058141256865003F2BEA
Willkommen im Brillen-Kompendium von Carl Zeiss Vision
 - 
                            
                                
Kapitel 3.2 "KGV"
http://finanzportal.wiwi.uni-saarland.de/fund/32.htm
Keine Beschreibung vorhanden.