14 Ergebnisse für: afrikareferent
- 
                            
                                
Evangelischer Kirchenbezirk Tübingen
http://www.evangelischer-kirchenbezirk-tuebingen.de/news/2015/04/renz.php
Aktuelle Informationen, Gottesdienste und Veranstaltungen im Evangelischen Kirchenbezirk Tübingen
 - 
                            
                                
Neue Angriffe von Boko Haram auf die Stadt Maiduguri - Wird die Metropole zu Nigerias Kobane? Zivilbevölkerung in Nord-Nigeria muss besser geschützt werden – 3 Millionen-Stadt droht Katastrophe
http://wayback.archive.org/web/20150311203723/https://www.gfbv.de/pressemit.php?id=4279
Gesellschaft für bedrohte Völker, Für Menschenrechte: Weltweit. Menschenrechtsorganisation für ethnische und religiöse Minderheiten und Nationalitäten mit beratendem Status beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen und mitwirkendem Status beim…
 - 
                            
                                
Mauretanien. Protest gegen Sklaverei bringt Menschenrechtler vor Gericht, 6.1.2011
http://www.gfbv.it/2c-stampa/2011/110106de.html
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
70.000 Menschen fliehen vor Gewalt in umkämpfter Ãl-Region Abyei im Südsudan
https://web.archive.org/web/20080604132921/http://www.gfbv.de/pressemit.php?id=1353&PHPSESSID=6a5771a0d7194e916ff9012f35aef4ae
Gesellschaft für bedrohte Völker, Für Menschenrechte: Weltweit. Menschenrechtsorganisation für ethnische und religiöse Minderheiten und Nationalitäten mit beratendem Status beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen und mitwirkendem…
 - 
                            
                                
Generalsekretär Tilman Zülch hört bei der Gesellschaft für bedrohte Völker auf
http://www.goettinger-tageblatt.de/Goettingen/Uebersicht/Generalsekretaer-Tilman-Zuelch-hoert-bei-der-Gesellschaft-fuer-bedrohte-Voelker-auf
Führungswechsel: Nach fast 50 Jahren gibt Tilman Zülch sein Amt als Generalsekretär der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ab. Der 77-Jährige werde Kampagnen der Gesellschaft aber weiterhin beraten, teilte die Menschenrechtsorganisation mit Sitz in…
 - 
                            
                                
70.000 Menschen fliehen vor Gewalt in umkämpfter Ãl-Region Abyei im Südsudan
http://wayback.archive.org/web/20080604132921/http://www.gfbv.de/pressemit.php?id=1353&PHPSESSID=6a5771a0d7194e916ff9012f35aef4a
Gesellschaft für bedrohte Völker, Für Menschenrechte: Weltweit. Menschenrechtsorganisation für ethnische und religiöse Minderheiten und Nationalitäten mit beratendem Status beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen und mitwirkendem…
 - 
                            
                                
Aegypten: Untersuchung des Maspero-Massakers
http://wayback.archive.org/web/20150212174839/http://www.gfbv.de/pressemit.php?id=2946
Gesellschaft für bedrohte Völker, Für Menschenrechte: Weltweit. Menschenrechtsorganisation für ethnische und religiöse Minderheiten und Nationalitäten mit beratendem Status beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen und mitwirkendem Status beim…
 - 
                            
                                
Generalsekretär Tilman Zülch hört bei der Gesellschaft für bedrohte Völker auf
http://www.goettinger-tageblatt.de/Goettingen/Uebersicht/Generalsekretaer-Tilman-Zuelch-hoert-bei-der-Gesellschaft-fuer-bedrohte
Führungswechsel: Nach fast 50 Jahren gibt Tilman Zülch sein Amt als Generalsekretär der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ab. Der 77-Jährige werde Kampagnen der Gesellschaft aber weiterhin beraten, teilte die Menschenrechtsorganisation mit Sitz in…
 - 
                            
                                
Mauretanien: Protest gegen Sklaverei bringt Menschenrechtler vor Gericht
http://wayback.archive.org/web/20150403025609/http://www.gfbv.de/pressemit.php?id=2525
Gesellschaft für bedrohte Völker, Für Menschenrechte: Weltweit. Menschenrechtsorganisation für ethnische und religiöse Minderheiten und Nationalitäten mit beratendem Status beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen und mitwirkendem Status beim…
 - 
                            
                                
Frankreichs Interessen in Mali | Welt | DW | 17.01.2013
http://www.dw.de/frankreichs-interessen-in-mali/a-16523727
Frankreich greift in Mali ein, um den Vormarsch islamistischer Rebellen zu stoppen - auf Wunsch der Regierung in Bamako und mit dem Segen der UN. Doch Kritiker vermuten, Paris verfolge neokolonialistische Ziele.