17 Ergebnisse für: auflichtungen
- 
                            
                                
 - 
                            
                                
Landschaftsschutzgebiet ÂWierener Berge • Wege in die Natur der Region Uelzen
http://www.naturwege-uelzen.de/schutzgebiete/wierener-berge.htm
Die Wierener Berge sind ein sandig-kiesiger Endmoränenzug der Weichseleiszeit, der sich zwischen Wieren und Bad Bodenteich westlich des Elbe-Seitenkanals erstreckt. Auf einer Fläche von über 2.500 ha befinden sich weitläufige Kiefernforste und einzelne…
 - 
                            
                                
Natura 2000 - Verordnung - Regierungspräsidium Kassel - 4926-350 Boyneburg und Schickeberg bei Breitau
http://rpkshe.de/Natura_2000_VO/Anlagen1-3-4/FFH/4926-350.html
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
RANA-Projektsteckbrief: Moore südlich von Schönheide
http://www.rana-halle.de/steckbriefe/schoenheide.html
RANA – Gutachterbüro für Naturschutzfachplanungen in Halle/Saale (Sachsen-Anhalt) mit den Schwerpunkten Schutzwürdigkeitsgutachten, Pflege- und Entwickungspläne und Nutzungskonzepte
 - 
                            
                                
Pflanze des Monats Januar 2017: Stiftung Naturschutz Berlin
https://stiftung-naturschutz.de/unsere-projekte/florenschutz/pflanze-des-monats/pflanze-des-monats-januar-2017/
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
 - 
                            
                                
 - 
                            
                                
Nordspitze Peißnitz
https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/landwirtschaft-umwelt/naturschutz-landschaftspflege-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung/naturschutzgebiete-in-sachsen-anhalt/nordspitze-peissnitz/
Landwirtschaft und Umwelt
 - 
                            
                                
Natura 2000 - Verordnung - Regierungspräsidium Kassel - 4725-306 Meißner und Meißner Vorland
http://rpkshe.de/Natura_2000_VO/Anlagen1-3-4/FFH/4725-306.html
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Greding: Waldbesitzer können Beitrag zum Erhalt der einzigartigen Baumart leisten Fördermittel vom Freistaat
http://www.donaukurier.de/lokales/hilpoltstein/Greding-Freiheit-fuer-die-Gredinger-Mehlbeere;art596,3250014
Greding (HK) Sie ist noch zu retten, die Gredinger Mehlbeere. Die weltweit einzigartige Baumart gibt es nur im Umfeld der namensgebenden Stadt. Derzeit existieren noch 60 Exemplare. Um die wollen sich gleich mehrere Stellen kümmern.