18 Ergebnisse für: fleischforschung
-
Historie: Max Rubner-Institut
https://www.mri.bund.de/de/ueber-das-mri/historie/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stimmt’s?: Legendäre Saftbremse | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2000/48/200048_stimmts_fleischp.xml
Man sollte Fleisch scharf anbraten, damit sich die Poren schnell schließen und das Fleisch saftig und zart bleibt. Stimmt’s? Markus Knoll, per Email
-
Forschungsbericht Rückstände in Fleisch und Fleischerzeugnissen - Google Books
https://books.google.de/books?id=UE8KAQAAIAAJ&q=Coburger+Bratwurst&dq=Coburger+Bratwurst&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjb7f-0zOjfAhVHzKQ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ZDB-Katalog - Suchergebnisseite: iss="0015-363X"
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%220015-363X%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
Bundesanstalt für Getreide-, Kartoffel- und Fettforschung: Max Rubner-Institut
https://www.mri.bund.de/de/ueber-das-mri/historie/bundesanstalt-fuer-getreide-kartoffel-und-fettforschung/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Putenwurst darf in Deutschland Rindfleisch enthalten - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article554522/Putenwurst-darf-in-Deutschland-Rindfleisch-enthalten.html
Nur der Vermerk "Putenfleisch pur" garantiert eindeutige Herkunft - Fleischerverband: Keine Verwendung von Risikomaterialien
-
LCI - Neue Namen - neue Schwerpunkte
http://www.lci-koeln.de/deutsch/veroeffentlichungen/lci-focus/neue-namen-neue-schwerpunkte
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kein Zusammenhang zwischen Nitritpökelsalz und Krebsentstehung
http://idw-online.de/de/news74887
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kein Zusammenhang zwischen Nitritpökelsalz und Krebsentstehung
http://idw-online.de/pages/de/news74887
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Berichte - Zur Geschichte der Schlachttier- und Fleischuntersuchung : Metzgerei Ammon
https://metzgerei-ammon.de/fleischbeschau.html?nav=12&rubrik=5sie
Blaue Stempelfarbe am Fleisch ist kein ungewöhnlicher Anblick. Im Gegenteil, sie gewährleistet den Genuss ohne Reue. Denn der Stempel besagt, dass das Fleisch untersucht und für genusstaugliche befunden wurde. Das Zeichen der Kontrolle gab es bereits im…