10 Ergebnisse für: gemörtelte
-
Monumentbrowser - Suche | Denkmalpflege | Landesverwaltung | Autonome Provinz Bozen - Südtirol
http://www.provinz.bz.it/kunst-kultur/denkmalpflege/monumentbrowser-suche.asp?status=detail&id=50554
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-- EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes --
http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=5977
EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes
-
Archäologische Denkmäler im Deister
https://web.archive.org/web/20141107015327/http://www.fuf-hannover.de/flyer/deister/deister07.htm
Archäologie im Deister bei Hannover
-
Die Burganlage von Burgkunstadt
http://www.landschaftsmuseum.de/Seiten/Ausgrab/Aus-Burg.htm
Die Burganlage von Burgkunstadt. Ottonische Landesburg und Grafenburg. Notgrabung 1973 auf dem Burgplateau.
-
-- EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes --
http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=5971
EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes
-
-- EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes --
http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=7250
EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes
-
Burgenwelt - Serravalle - Schweiz
http://www.burgenwelt.org/schweiz/serravalle/object.php
Burgenwelt - Beschreibung des Castello di Serravalle im Kanton Tessin (Schweiz) - Informationen für Besucher, Bilder, Grundriss, Historie, Literatur, Links
-
Dekanat Terlan - Mölten - Kirchen in Terlan
https://www.dekanat-terlan-moelten.info/de/pfarrei-terlan/kirchen-in-terlan/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stadtbefestigungen
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D8597.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Arbeiten | Natursteinmauern Marius Neuber
http://www.nsm-neuber.de/materialien.html
Das ist die Seite "Arbeiten" aus dem Bereich - Arbeiten - im Internetauftritt der Natursteinmauern Marius Neuber.