13 Ergebnisse für: gouverneursrats
- 
                            
                                
EUROPA - Die EU im Überblick - Die Geschichte der Europäischen Union - 1975
https://web.archive.org/web/20090221033630/http://europa.eu/abc/history/1970-1979/1975/index_de.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Schäuble fordert EU-Vertragsänderung: Mehr Rechte für den Kommissar - taz.de
http://www.taz.de/!103661/
Finanzminister Schäuble fordert mehr Entscheidungsrechte für die Europäische Kommission. Er will ein flexibles Stimmrecht für mehr Demokratie.
 - 
                            
                                
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Verfassungsbeschwerden und Organstreitverfahren gegen Europäischen Stabilitätsmechanismus und Fiskalpakt erfolglos
http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/rs20140318_2bvr139012.html
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Verfassungsbeschwerden und Organstreitverfahren gegen Europäischen Stabilitätsmechanismus und Fiskalpakt erfolglos
https://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/rs20140318_2bvr139012.html
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Verfassungsbeschwerden und Organstreitverfahren gegen Europäischen Stabilitätsmechanismus und Fiskalpakt erfolglos
https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2014/03/rs20140318_2bvr139012.html
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Niederländer bleibt Eurogruppen-Chef: Dijsselbloem im Amt bestätigt | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20150714052302/http://www.tagesschau.de/ausland/dijsselbloem-131.html
Jeroen Dijsselbloem bleibt Chef der Eurogruppe. Der niederländische Finanzminister wurde von seinen Kollegen der Euro-Staaten für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Überzeugt haben dürfte er durch seine Verhandlungsführung im griechischen Schuldenstreit.
 - 
                            
                                
Dijsselbloem als Eurogruppen-Chef bestätigt | International | Neue Luzerner Zeitung
https://web.archive.org/web/20150718014724/http://www.luzernerzeitung.ch/nachrichten/international/international-sda/Dijsselbloe
Der Niederländer Jeroen Dijsselbloem bleibt Vorsitzender der Eurogruppe. Inmitten der Griechenlandkrise wurde der 49-Jährige am Montagabend in Brüssel von den Finanzministern der 19 Eurostaaten für eine zweite Amtszeit wiedergewählt, wie der EU-Ministerrat…
 - 
                            
                                
Dijsselbloem als Eurogruppen-Chef bestätigt | International | Neue Luzerner Zeitung
https://web.archive.org/web/20150718014724/http://www.luzernerzeitung.ch/nachrichten/international/international-sda/Dijsselbloem-als-Eurogruppen-Chef-bestaetigt;art46446,564775
Der Niederländer Jeroen Dijsselbloem bleibt Vorsitzender der Eurogruppe. Inmitten der Griechenlandkrise wurde der 49-Jährige am Montagabend in Brüssel von den Finanzministern der 19 Eurostaaten für eine zweite Amtszeit wiedergewählt, wie der EU-Ministerrat…
 - 
                            
                                
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Zur Zulässigkeit der Ratifizierung des ESM-Vertrages (ESMV) und des "Vertrags über Stabilität, Koordinierung und Steuerung in der Wirtschafts- und Währungsunion" (SKS-Vertrag) sowie zur Ausfertigung der Begleitgesetze - Gewährleistung der haushaltspolitischen Gesamtverantwortung des Bundestags erfordert völkerrechtliche Sicherstellung entsprechender Auslegungsvarianten des ESMV
http://www.bverfg.de/entscheidungen/rs20120912_2bvr139012.html
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Zur Zulässigkeit der Ratifizierung des ESM-Vertrages (ESMV) und des "Vertrags über Stabilität, Koordinierung und Steuerung in der Wirtschafts- und Währungsunion" (SKS-Vertrag) sowie zur Ausfertigung der Begleitgesetze - Gewährleistung der haushaltspolitischen Gesamtverantwortung des Bundestags erfordert völkerrechtliche Sicherstellung entsprechender Auslegungsvarianten des ESMV
http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/rs20120912_2bvr139012.html
Keine Beschreibung vorhanden.