9 Ergebnisse für: heckengrab

  • Thumbnail
    https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Friedhof_und_Bestattung/SFM/Friedhoefe/Friedhof_Aubing.html

    Im mittlerweile mehr als 100 Jahre alten Friedhof gibt es historische Gräber und gewachsene Strukturen. Durch mehrere Erweiterungen und Modernisierungen macht den Friedhof dennoch einen modernen Eindruck. Zentrum des Friedhofes ist die Trauerhalle.

  • Thumbnail
    https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Friedhof_und_Bestattung/SFM/Friedhoefe/Friedhof_Pasing.html

    Der Friedhof Pasing entstand im Jahr 1905. Die damals fünftgrößte Stadt Oberbayerns, Pasing wurde 1938 nach München eingemeindet. Im Jahr 2006 wurden die Friedhofsgebäude grundlegend saniert. Für die Maßnahme wurde der Friedhof Pasing mit dem Fassadenpreis…

  • Thumbnail
    https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Friedhof_und_Bestattung/SFM/Friedhoefe/Friedhof_Riem.html

    Im Friedhof Riem gibt es insgesamt 3.700 Gräber. Das Friedhofsgelände hat eine Gesamtfläche von 76.200 m². Der Friedhof Riem wurde 1913 errichtet und 1937 nach München eingemeindet. Im Jahr 2001 wurde auf der gegenüberliegenden Straßenseite der moderne…

  • Thumbnail
    https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Friedhof_und_Bestattung/SFM/Friedhoefe/Friedhof_Lochhausen.html

    Der Friedhof Lochhausen hat eine Gesamtfläche von ca. 12.919 m².

  • Thumbnail
    https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Friedhof_und_Bestattung/SFM/Friedhoefe/Friedhof_Untermenzing.html

    Der Friedhof Untermenzing ist mit dem Parkfriedhof Untermenzing durch einen Steg über die Würm verbunden. Beide Teile wurden 1952 errichtet. Insgesamt umfasst die Anlage ca. 2.900 Grabstätten. Der Friedhof Untermenzing hat eine Gesamtfläche von ca. 2.878…

  • Thumbnail
    https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Friedhof_und_Bestattung/SFM/Friedhoefe/Friedhof_Haidhausen.html

    Der Friedhof Haidhausen hat eine Gesamtfläche von 24.671 m². Er besteht aus einem städtischen Teil (24.264 m²) und einem kirchlichen Teil (407 m²).

  • Thumbnail
    https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Friedhof_und_Bestattung/SFM/Friedhoefe/Friedhof_Feldmoching.html

    Der Friedhof Feldmoching hat eine Gesamtfläch von 35.575 m².

  • Thumbnail
    https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Friedhof_und_Bestattung/SFM/Friedhoefe/Friedhof_Nymphenburg.html

    Der Friedhof Nymphenburg wurde 1875 als Gemeindefriedhof angelegt. Mit der Eingemeindung Nymphenburgs im Jahr 1899 kam der Friedhof nach München. Vom einzigen Eingang des kleinen Friedhofs läuft der Hauptweg auf das Friedhofsgebäude mit den markanten…

  • Thumbnail
    https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Friedhof_und_Bestattung/SFM/Friedhoefe/Friedhof_Allach.html

    Der Friedhof Allach erstreckt sich von der Pfarrkirche St. Peter und Paul an der Eversbuschstraße bis zur Würm. Er besteht aus einem städtischen und einem kirchlichen Teil.



Ähnliche Suchbegriffe