57 Ergebnisse für: hochpreisinsel
- 
                            
                                
Das teuerste Pflaster Europas | NZZ
http://www.nzz.ch/wirtschaft/wirtschaftspolitik/hochpreisinsel-schweiz-das-teuerste-pflaster-europas-ld.135978
Neuste Preisdaten untermauern das Bild der Hochpreisinsel Schweiz. Während Handelsgüter noch relativ günstig sind, schwingen die Preise im Bildungs- und Gesundheitsbereich weit obenaus.
 - 
                            
                                
Die lange Suche nach den Gründen für die Hochpreisinsel Schweiz | NZZ
http://www.nzz.ch/schweiz/die-lange-suche-nach-den-gruenden-fuer-die-hochpreisinsel-schweiz-1.18312006
2012 lagen die hiesigen Konsumentenpreise etwa 60 Prozent über dem Durchschnitt der EU und etwa 55 Prozent über dem Mittel unserer vier Nachbarländer (ohne Liechtenstein). Warum nur sind die Preise in der Schweiz so viel höher als in den meisten anderen…
 - 
                            
                                
Die Hochpreisinsel im Visier | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/forderungen-im-kampf-gegen-hohe-preise-1.18311513
Im Kampf gegen die Hochpreisinsel Schweiz fordert Preisüberwacher Stefan Meierhans eine weitere Marktöffnung. Hohe Löhne sind nach seiner Analyse hingegen nur zu einem kleinen Teil schuld an den hohen Preisen.
 - 
                            
                                
Roger Schawinski im Gespräch mit Stefan Meierhans - TV - Play SRF
https://www.srf.ch/play/tv/schawinski/video/roger-schawinski-im-gespraech-mit-stefan-meierhans?id=7ed10260-6a42-4093-bd89-2e2828
Die Vorfälle um die Postauto und ihre Subventions-Tricks erschüttern das Vertrauen in die Service-public-Betriebe. Preisüberwacher Stefan Meierhans bemerkte bereits 2012 Unregelmässigkeiten bei den Buchungen. Was treibt ihn an, auf der Hochpreisinsel…
 - 
                            
                                
Roger Schawinski im Gespräch mit Stefan Meierhans - TV - Play SRF
https://www.srf.ch/play/tv/schawinski/video/roger-schawinski-im-gespraech-mit-stefan-meierhans?id=7ed10260-6a42-4093-bd89-2e2828f16657
Die Vorfälle um die Postauto und ihre Subventions-Tricks erschüttern das Vertrauen in die Service-public-Betriebe. Preisüberwacher Stefan Meierhans bemerkte bereits 2012 Unregelmässigkeiten bei den Buchungen. Was treibt ihn an, auf der Hochpreisinsel…
 - 
                            
                                
Kampf gegen Hochpreisinsel Schweiz: Chronologie der Ereignisse - Stiftung für Konsumentenschutz
https://www.konsumentenschutz.ch/themen/hochpreisinsel-schweiz/kampf-gegen-hochpreisinsel-schweiz-chronologie-der-ereignisse/
2008 kostete ein Euro noch über 1.60 Fr., von September 2011 bis Januar 2015 lag der Kurs dank der Intervention der Schweizerischen Nationalbank (SNB) bei rund 1.20 Franken, am 15. Januar 2015 hat die SNB den Mindestkurs aufgehoben, der Schweizer Franken…
 - 
                            
                                
Auch die IV wirtschaftet auf der Hochpreisinsel | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/auch_die_iv_wirtschaftet_auf_der_hochpreisinsel_1.3817886.html
Hilfsmittel für Behinderte sind in der Schweiz überteuert, weil es keinen Wettbewerb gibt. Den Preis dafür zahlt die IV. Wie man auf dem Hilfsmittelmarkt Wettbewerb erzeugt, ist umstritten.
 - 
                            
                                
Hochpreisinsel Schweiz: Wettbewerb ist die beste Medizin | economiesuisse
http://www.economiesuisse.ch/de/publikationen/hochpreisinsel-schweiz-wettbewerb-ist-die-beste-medizin
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Gemeinsam gegen die Hochpreisinsel Schweiz: die Fair-Preis-Initiative! - Stiftung für Konsumentenschutz
https://www.konsumentenschutz.ch/fair-preis-initiative/
Seit Jahren zahlen wir in der Schweiz für absolut identische Produkte massiv mehr als zum Beispiel in Deutschland. Das Parlament schaut dieser Abzocke tatenlos zu. Der Konsumentenschutz lanciert deshalb zusammen mit verschiedenen Partnern die…
 - 
                            
                                
Parteipositionen zum Tourismus
https://www.stv-fst.ch/de/tourismus-politik-interessensvertretung/parteien-tourismus
Die politischen Parteien formulieren die individuellen Erwartungen in ihren Wirtschaftskonzepten und Positionspapieren. Der Tourismus nimmt mit Bezug auf die Standortgebundenheit seiner Exportleistung eine Sonderposition ein.