110 Ergebnisse für: koalitionskriege
- 
                            
                                
Ehrendenkmal: Quellen zur Geschichte der Koalitionskriege 1792-1801 - Viktor Joseph Dewora - Google Books
http://books.google.de/books?id=fWIiAQAAIAAJ&q=philippp+lichter&dq=philippp+lichter&hl=de&sa=X&ei=PJnLT9TFJYK98AO__4DZDw&ved=0CF
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Rosen blühen auf dem Heidegrab | filmportal.de
https://www.filmportal.de/cdcf216aa8a8478296ed82c432af81ee
Verfilmung einer Novelle von Fritz Mischke. Die Handlung spielt zur Zeit der Koalitionskriege in Europa, wo ein beschauliches Heidedorf zum Schauplatz einer tragischen Geschichte um den  Bauern Joachim Schlaeger wird. Dieser muss die Vergewaltigung…
 - 
                            
                                
Haus der Bayerischen Geschichte - Königreich - Vertrag von Brünn vom 10. Dezember 1805, französischer Text (Transkription), Seite 2
https://www.hdbg.eu/koenigreich/web/index.php/objekte/index/id/267
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Johann Adam von Aretin - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/person/gnd/116340029
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Haus der Bayerischen Geschichte - Königreich - Kampf um Regensburg, 23. April 1809 (um 1809)
https://www.hdbg.eu/koenigreich/web/index.php/objekte/index/id/382
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Category:Battle of Ostrach – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Battle_of_Ostrach?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Brezel als Symbol, Berufszeichen des Bäckerhandwerk Dohna Schlussstein von 1799, Koalitionskriege, Napoleons ägyptischer Feldzug
http://www.pictokon.net/bilder/bilder-april/dohna-schlusstein-einer-alten-baeckerei-mit-brezel-als-symbol-beruchfszeichen-baecke
Dohna Schlussstein von 1799, einer alten Bäckerei, Brezel als Symbol und Berufszeichen des Bäckers In der so genannten Pillnitzer Deklaration, verbanden sich Österreich und Preußen zu einer Koalitionsmacht gegen die Franzosen.
 - 
                            
                                
Brezel als Symbol, Berufszeichen des Bäckerhandwerk Dohna Schlussstein von 1799, Koalitionskriege, Napoleons ägyptischer Feldzug
http://www.pictokon.net/bilder/bilder-april/dohna-schlusstein-einer-alten-baeckerei-mit-brezel-als-symbol-beruchfszeichen-baecker.html
Dohna Schlussstein von 1799, einer alten Bäckerei, Brezel als Symbol und Berufszeichen des Bäckers In der so genannten Pillnitzer Deklaration, verbanden sich Österreich und Preußen zu einer Koalitionsmacht gegen die Franzosen.
 - 
                            
                                
Category:Battle of Heilsberg – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Battle_of_Heilsberg?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Haus der Bayerischen Geschichte - Königreich - Vertrag von Brünn (1805)
http://www.hdbg.eu/koenigreich/web/index.php/ereignisse/index/herrscher_id/1/id/19
Keine Beschreibung vorhanden.