1,366 Ergebnisse für: konzeptionellen
- 
                            
                                
Das "virtuelle Universum" Cycosmos stellt den Betrieb ein - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article488727/Das-virtuelle-Universum-Cycosmos-stellt-den-Betrieb-ein.html
"Die Schere zwischen dem konzeptionellen Erfolg dieser Plattform und dem finanziellen Ergebnis ist einfach zu groß, um das Angebot weiter zu erhalten"
 - 
                            
                                
Energieeffizienz - aber wie? - Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) - Sonnenenergie, Photovoltaik, Solarthermie, Windenergie, Geothermie, Wasserkraft, Biomasse-Reststoffe und Stromspeicher für die Energiewende
http://www.sfv.de/lokal/mails/wvf/effizien.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
BMVg.de: Die Abteilung Planung
https://web.archive.org/web/20150225165532/http://www.bmvg.de:80/portal/a/bmvg/!ut/p/c4/FcoxDoAgDEDRs3iBdnfzFupCWgXSAJUoxeuL-csb
Die Abteilung Planung unterstützt den Generalinspekteur bei der Bundeswehrplanung. Sie erarbeitet die konzeptionellen Grundlagen für die Zukunftsentwicklung der Bundeswehr, das Fähigkeitsmanagement und die planerische Umsetzung.
 - 
                            
                                
BMVg.de: Die Abteilung Planung
https://web.archive.org/web/20150225165532/http://www.bmvg.de:80/portal/a/bmvg/!ut/p/c4/FcoxDoAgDEDRs3iBdnfzFupCWgXSAJUoxeuL-csbPu44UuoSqcmllHHF7ZCZX-DSIxRReZq_xQqQBSZzwTT9L5ziHXHzkk2jV6iZdAhrWqYPuPeCnA!!
Die Abteilung Planung unterstützt den Generalinspekteur bei der Bundeswehrplanung. Sie erarbeitet die konzeptionellen Grundlagen für die Zukunftsentwicklung der Bundeswehr, das Fähigkeitsmanagement und die planerische Umsetzung.
 - 
                            
                                
Mehr Kohärenz in der Entwicklungspolitik durch Geberkoordination? | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/32912/mehr-kohaerenz-in-der-entwicklungspolitik-durch-geberkoordination?p=all
Kohärenz darf nicht auf Änderung der Organisationsstrukturen verkürzt werden. Neue Impulse in der konzeptionellen und strategischen Ausrichtung sind notwendig, um die Leistungsfähigkeit der Entwicklungspolitik zu steigern.
 - 
                            
                                
Rudolf Pützer GmbH
http://www.rudolfpuetzergmbh.de/
Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von der konzeptionellen Ausgestaltung über die Realisierung durch Prototypen bis hin zur Fertigentwicklung von Produkten für verschiedenste Branchen wie Schienenfahrzeugindustrie und ballistischen…
 - 
                            
                                
Marketingmanagement der Beratungsunternehmung: Theoretische Bestandsaufnahme ... - Kurt Jeschke - Google Books
http://books.google.de/books?id=BBJPPNrj-lUC&pg=PA170&lpg=PA170&dq=organisational+buying+behavior&source=web&ots=aglFtFgFIA&sig=
Auf der Grundlage einer umfassenden Diskussion theoretischer und empirischer Ergebnisse der betriebswirtschaftlichen Beratungsforschung entwickelt Kurt Jeschke mit Hilfe aktueller Forschungsansätze der Marketingtheorie einen konzeptionellen Rahmen für das…
 - 
                            
                                
Antike Kapitalvereinigungen: ein Beitrag zu den konzeptionellen und ... - Andreas M. Fleckner - Google Books
https://books.google.de/books?id=Qoe5tDq9dFQC&pg=PA119&dq=Personenvereinigung+antike&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjDy53ZqbXaAhUpGZoKHT4
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Offiziere auf dem Trümmerfeld | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/hintergrund/wissenschaft/offiziere_auf_dem_truemmerfeld_1.7819130.html
Die Debatte um die Zukunft der Armee ist entbrannt. Im Lager der Militärfreunde ist man sich einig, dass die Armee mehr Geld braucht, um als traditionelles Milizheer weiter zu bestehen. Uneinig sind sich die Milizorganisationen aber in konzeptionellen…
 - 
                            
                                
Vom Ausblenden störender Fakten | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/article81XD6-1.380289
Nie in der fünfjährigen Geschichte der Unabhängigen Expertenkommission Schweiz Zweiter Weltkrieg (UEK) war die Diskussion über den Inhalt eines Berichtes so heftig und so ausgiebig wie nach Erscheinen des «Flüchtlingsberichts» im Dezember 1999. Neben…