Meintest du:
Landschaftstypische192 Ergebnisse für: landschaftstypischen
- 
                            
                                
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Hohle am Landhäuser Weg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159002000047
Erhaltung eines landschaftstypischen Hohlwegs,insbesondere als Lebensraum der daran gebundenen Tiere.
 - 
                            
                                
Fledermausmuseum Julianenhof - NABU Brandenburg
https://brandenburg.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/nabu-zentren/19889.html
In Julianenhof im Naturpark Märkische Schweiz liegt das Internationale Fledermaus-Museum. In dem landschaftstypischen Stallgebäude findet sich ein einzigar
 - 
                            
                                
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Hohle zum Kaspershäusle
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159002000103
Erhaltung landschaftstypischen Hohlweges mit seinem Halbtrockenrasen als Rückzugslebensraum von zum Teil bedrohten Pflanzen- und Tierarten in einer vom intensiven Ackerbau geprägten Feldflur.
 - 
                            
                                
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Hohle am Hatzelberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159002000150
Erhaltung landschaftstypischen Hohlweges mit seinem Halbtrockenrasen als Rückzugslebensraum von zum Teil bedrohten Pflanzen- und Tierarten in einer vom intensiven Ackerbau geprägten Feldflur.
 - 
                            
                                
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet LSG "Neuhausen a.d.F." (5 Teilgebiete) vom 13.09.1996
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1169003000004
Unterschiedlichste Biotope mit sehr vielfältiger Struktur; Wiesen, Streuwiesen, Bachläufe mit landschaftstypischen Talauen; Lebensraum für z.T. bedrohte Tiere und Pflanzen; klimatische und hydrologische Ausgleichsfunktion.
 - 
                            
                                
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Schwarzes Moos
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000306
Gebiet mit landschaftstypischen und kulturhistorisch bedeutenden Wiesenbiotopen, die als Lebens- und Rückzugsbereich einer artenreichen und gefährdeten Pflanzen- und Tierwelt dienen und ein Relikt des letzten historischen Kompromissplatzes im Waldgebiet…
 - 
                            
                                
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Schwarzes Moos
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000306
Gebiet mit landschaftstypischen und kulturhistorisch bedeutenden Wiesenbiotopen, die als Lebens- und Rückzugsbereich einer artenreichen und gefährdeten Pflanzen- und Tierwelt dienen und ein Relikt des letzten historischen Kompromissplatzes im Waldgebiet…
 - 
                            
                                
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Sauweg-Hohle
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159002000039
Erhaltung eines landschaftstypischen und intakten Hohlweges, der als wichtiger Rückzugslebensraum für die daran gebundene Tier- und Pflanzenwelt dient und dessen Feldgehölze beachtliche Schutzwirkungen für die umgebende Feldflur bedeuten. Zugleich ist die…
 - 
                            
                                
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Gräbenwiesen, Spechbach, Weidichberg und Birkenwald
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000173
Reste einer ursprünglichen, landschaftstypischen Kulturlandschaft mit zahlreichen, ausgeprägten Strukturelementen wie Hohlwegen, kleinen Terrassen und Stufenrainen mit angepaßten Pflanzengesellschaften wie Ackerwildkräuter, Halbtrockenrasen, Feuchtwiesen…
 - 
                            
                                
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Blaubeuren
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4259003000034
Tallandschaft des tertiären Donau- und heutigen Ach- und Blautales mit Seitentälern und angrenzenden Hochflächen der Schwäbischen Alb und des Hochsträß; landschaftsprägende Talhänge mit typischen Kalkbuchenwäldern; naturnahe Waldränder mit vorgelagerten…